WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix in Blöcke zerlegen und neu zusammensetzen

 

SimonSt
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 15
Anmeldedatum: 23.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.10.2011, 14:40     Titel: Matrix in Blöcke zerlegen und neu zusammensetzen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe eine Matrix die so aussieht wie der obere dick umrandete Bereich im angehängten Bild. Diese möchte ich nun so umstellen, dass sie so aussieht, wie der untere dick umrandete Bereich. Dabei ist noch zu ergänzen, dass sowohl die Anzahl der Gruppen (jetzt von 1-4) und die Anzahl der Zeilen in den Gruppen (jetzt von 1-3) variable ist.
Wie kann ich das am cleversten lösen? Ich probiere hier schon eine ganze Zeit mit Schleifen rum aber bekomme nicht das gewünschte Ergebnis.

Vielen Dank,

Simon

gomatlab.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  gomatlab.png
 Dateigröße:  23.42 KB
 Heruntergeladen:  784 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 26.10.2011, 14:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zeig uns doch mal, was du bisher gemacht hast, dann lässt sich viel einfacher helfen!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SimonSt
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 15
Anmeldedatum: 23.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.10.2011, 16:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das einzige was ich ohne Fehlermeldung hin bekomme, ist die Matrix in Gruppen zu zerlegen und diese auszugeben:

Code:
clc;
gruppen=4;
zeilenprogruppe=3;
zeilen=gruppen*zeilenprogruppe;
A=rand([zeilen,2])

for n=1:zeilenprogruppe:zeilen
    B=A(n:n+zeilenprogruppe-1,:)
end;
 


Ich will sie aber nicht nur ausgeben sondern sie wieder zusammensetzen, und das auch noch von hinten nach vorne.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 26.10.2011, 19:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo SimonSt,

schau dir am besten mal
http://blinkdagger.com/matlab/matla.....ating-1-d-arrays-vectors/
an. Dort wird gut erklärt, wie man Matrizen manipuliert. Mit etwas rumprobieren solltest du damit deine Aufgabenstellung auch gemeistert bekommen!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SimonSt
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 15
Anmeldedatum: 23.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.10.2011, 07:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Die Seite hat mir ehrlich gesagt nicht wirklich weiter geholfen.

Ich habe das Problem jetzt so gelöst:

Code:
clc;
clear all;
gruppen=4;
zeilenprogruppe=3;
zeilen=gruppen*zeilenprogruppe;
A=rand([zeilen,2])
B=[]

for n=zeilen:-zeilenprogruppe:1
    B=[B;A(n-zeilenprogruppe+1:n,:)]
end;


Ich bezweifle allerdings, dass der Code besonders effizient ist.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.10.2011, 08:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

hier wäre mein Versuch. Das schöne: wenn du mehrere solcher Matrizen hast, muss der Indexvektor nur einmal neu berechnet werden.

Code:
ind = 1:gruppen*zeilenprogruppe;
ind = reshape(ind, zeilenprogruppe, gruppen);
ind = ind(:, end:-1:1);
ind = ind(:);
B = A(ind, :)


Grüße,
Harald

P.S.: Danke übrigens für die Grafik, die das Problem sehr anschaulich darstellt!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SimonSt
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 15
Anmeldedatum: 23.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.10.2011, 08:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe das gerade mal mit einer 100000x6 Matrix getestet:

Meine Lösung: Elapsed time is 3.103906 seconds.
Deine Lösung: Elapsed time is 0.015528 seconds.

Jup, Deine Lösung ist definitiv effizienter Very Happy , Danke!

Harald hat Folgendes geschrieben:
P.S.: Danke übrigens für die Grafik, die das Problem sehr anschaulich darstellt!


Och, ich hab ja auch was davon Wink.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.10.2011, 09:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ein Grund für den Geschwindigkeitsunterschied ist sicher, dass in deiner Variante die Matrix B in jeder Iteration der for-Schleife wächst und damit oft im Speicher verschoben werden muss. Darauf weist übrigens auch der Editor hin, indem er das orange unterringelt (mit der Maus draufgehen).

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.