Funktionsentwickler (w/m) Automobile Entwicklung von modellbasierten Softwarelösungen in Simulink inklusive Autocode-GenerierungBertrandt Ing.-Büro GmbH Rüsselsheim - Frankfurt am Main
Prüfingenieur im Bereich Hardware (m/w) Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von entwicklungsbegleitenden Testfällen hinsichtlich Funktion, Umwelt und DynamikHOPPECKE Batterien GmbH & Co. KG - Zwickau
Ich bin nicht sicher ob dies das passende Forum für meine Frage ist, aber ich probiere es mal...
Folgendes Problem: Ich habe einen Code gegeben (siehe angehängte Datei) und soll heraus finden, welche Einträge der nxn-Matrix verschieden von 0 sein dürfen. Leider habe ich keinen Lösungsansatz für dieses Problem.
Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand in ein paar Sätzen erklären könnte, wie ich die Aufgabe angehen sollte.
ich würde den Code durchgehen und sehen, welche Elemente von A nicht verwendet werden. Diese müssen dann 0 sein. Umgekehrt dürfen die anderen Elemente von 0 verschieden sein.
Der Sinn der Übung erschließt sich mir jedoch nicht ganz.
Grüße,
Harald
huba97
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 24.05.2017, 21:29
Titel:
Danke für deine Antwort!
Dementsprechend dürfen die Elemente auf der Hauptdiagonale, die Elemente darüber, die Elemente darunter, sowie die Elemente auf der Nebendiagonale ungleich 0 sein. Sehe ich das richtig?
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.