WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Stabilitätsuntersuchungen mit Eigenwerten

 

Hannes89

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.12.2015, 12:48     Titel: Stabilitätsuntersuchungen mit Eigenwerten
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich möchte Stabilitätsuntersuchungen an einem dynamischen Mehrgrößensystem durchführen.
Da das alles recht umfangreich ist, habe ich das System in zwei Teilsysteme zerlegt und beide in Zustandsraumdarstellung gebracht. Über die Eingangsgrößenvektoren koppel ich beide Teilsysteme über eine Kraft.
\vec{x'} = A \cdot \vec{x} + B \cdot \vec{u}
\vec{w'} = C \cdot \vec{w} + D \cdot \vec{v}

Nun möchte ich mithilfe der Eigenwerte (lambda) die Stabilität für versch. Parameter untersuchen.
Für A und C kann ich das ja recht einfach, mithilfe des charakteristischen Polynoms.
det(A-lambda \cdot E)=0

Gibt es aber auch eine Möglichkeit die Eigenwerte für das Gesamtsystem zu bestmmen, ohne eine Ausgangsmatrix für das Gesamtsystem aufzustellen?

Vielleicht könnt ihr mir ja hier weiter helfen, danke schonmal!


Epfi
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 1.134
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.12.2015, 00:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wenn man zwei stabile Systeme hat, ist deren Reihenschaltung auch stabil. Gilt aber nur, wenn Du da dann keine Rückkopplung drumherum strickst.

Falls Du es zitierfähig brauchst: der Satz steht sinngemäß so auch im Lunze.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Hannes89

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.12.2015, 12:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo und Danke für deine Antwort!
Bei mir ist genau das der Fall, ich habe eine gegenseitige Rückkopplung, die das System unter Umständen instabil werden lässt.

Und genau das möchte ich eigentlich untersuchen.

Vermutlich lässt sich das nicht berechnen, ohne alles samt Kopplungsbedinungen in eine Systemmatrix zu packen, oder?
 
Epfi
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 1.134
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.12.2015, 20:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ne, das sollte nicht möglich sein. Die Rückkopplung verschiebt die Eigenwerte ja. Aber wenn Du die Gleichungen ordentlich aufschreibst, ist das zusammenpacken in ein Zustandsraumsystem ja schon fast geschenkt...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2024 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.