WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Intensitäten berechnen

 

Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.12.2010, 11:35     Titel: Intensitäten berechnen
  Antworten mit Zitat      
Meine Frage ist,

wie addieren sich Intensitäten (kein Doppelspalt oder sowas)
Ich meine gelesen zu haben, das es ja das ^2 zu E ist, muss man so rechnen.
I=(I1^0.5+I2^0.5)^2

Donke


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 08.12.2010, 13:38     Titel: Re: Intensitäten berechnen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Anonymous,

Betrifft die Frage Matlab?
Bitte erkläre, um welche Intensitäten es sich handelt -- "kein Doppelspalt oder sowas" ist da nicht hilfreich.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.12.2010, 13:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Betrifft eher weniger Matlab, darum stehts ja hier.
Es geht einfach um Licht, das auf einen Punkt fällt.

Grüße Ben
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 08.12.2010, 14:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Anonymous,

Ich glaube, goMatlab->Mathematik ist kein geeignetes Forum für diese Frage.

Die Intensität ist proportional zum Quadrat der Amplituden. Richtig?
Gleichzeitig ist die Intensität auch die transportierte Energiedichte. Wenn eine Lichtquelle einen Punkt mit der Intensität I1 bestrahlt, und eine zweite Lichtquelle mit I2, kann die gesamte zum Punkt transportierte Energiemenge nur I1+I2 sein --- wo soll die Energie denn auch verschwinden?!
Die Amplituden der einzelnen Wellen können interferieren, Energie macht das dagegen nicht.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.12.2010, 15:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke.
 
Thomas84
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 546
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.12.2010, 15:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich muss hier glaub ich widersprechen. Bei destruktiver Interferenz können sich die Wellen in einem Punkt auslöschen:

I = (E1 + E2)^2 = 0 ~= I1 + I2

Das scheint den Energieerhaltungssatz zu verletzen, deshalb findet google auch viele Treffer bei der Anfrage: destruktive Interferenz energieerhaltung.

Unter anderem diesen hier: http://sciencev1.orf.at/ays/143381.html
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 08.12.2010, 19:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Thomas84!
Zitat:
ich muss hier glaub ich widersprechen. Bei destruktiver Interferenz können sich die Wellen in einem Punkt auslöschen:

Stimmt. Dafür muss dann an andere Stelle die Intesität steigen, nämlich an den Orten konstruktiver Interferenz.
Der OP meinte aber:
Zitat:
(kein Doppelspalt oder sowas)

Daraus schließe ich, dass er keine Interferenz-Phänomene berücksichtigen möchte, also z.B. kein kohärentes Licht nutzt oder nicht in entrpechenden Größen-Ordnungen misst.
Wenn z.B. Sonne und Mond gleichzeitig am Himmel stehen, addieren sich die Licht-Intensitäten. Oder wenn man zwei 100 Watt Glühbirnen gleichzeitig anschaltet. Oder wenn zwei Glühwürmchen im Gleichtakt leuchten.
Aber eben nicht, wenn man mit zwei Lasern durch einen schmalen Spalt leuchtet.

Aber auch das gilt nur eingeschränkt: Wenn man in Gebiete Nicht-Linearer Optik gerät, werden die Gleichungen komplizierter. Wenn eine Strahlenquelle z.B. das Medium vollständig Ionisiert und das entstehende Plasma für die entsprechende Wellenlänge undurchsichtig ist, z.B. beim Verdampfen von Gewebe mit Femto-Sekunden-Lasern.
Oder z.B. der Vernichtungsstrahl vom Todesstern des Imperiums: Zwei Strahlen davon hätten auch ohne Interferenz-Muster Alderaan nicht doppelt so hell erstrahlen lassen. ;-)

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2024 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.