WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

3D Oberfläche darstellen/plotten, Daten nicht kontinuierlic

 

mythilos

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.01.2012, 19:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
1.: führe ich
Code:
ti = -2:.25:2;
[XI,YI] = meshgrid(ti,ti);
ZI = griddata(Apo {:,1}(:,1),Apo {:,1}(:,2),Apo {:,1}(:,3),XI,YI);
surf(XI,YI,ZI),
plot3(Apo {:,1}(:,1),Apo {:,1}(:,2),Apo {:,1}(:,3),'o')
   
xlabel('x-Achse');
ylabel('y-Achse');
zlabel('z-Achse');
axis equal;

aus, denn bekomme ich keine Fehlerzeile, sondern:
??? Bad cell reference operation.


2.: Nein, das funktioniert nicht und kann auch nicht funktionieren... man müßte da eher sowas wie 'cell2mat' angeben.
Fehlermeldung: ??? Bad cell reference operation.

Was aber natürlich funktioniert ist:
Code:
test=Apo{1,1}(:,1);


3.: Da weiß ich grad nicht ob ich das richtig verstehe. Heißt das das eine Regressionsebene, die Fläche "glättet"?


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 03.01.2012, 19:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

1. Den Code speichern und mit dem "Run"-Button oder von der Kommandozeile aus ausführen, dann siehst du die Zeile.

2. Wenn das schon nicht funktioniert, wie kannst du dann erwarten, dass es funktioniert, wenn du es in ein größeres Programm einbaust?

3. Nicht glätten in dem Sinn. Eine Ebene, die möglichst gut durch die Daten durchgeht.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mythilos

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.01.2012, 19:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
jetzt versteh ich...

1.: Fehler (wie vermutet): Zeile 5:
Zitat:
ZI = griddata(Apo{:,1}(:,1),Apo{:,1}(:,2),Apo{:,1}(:,3),XI,YI);


..is ja auch logisch, weils ein cell-array ist und ZI ne Matritze...

2.:...


3.: aha, gecheckt. Ziel ist es eine Fläche zu bekommen, keine Ebene.
 
mythilos

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.01.2012, 11:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe mir eine neue Matrize erstellt, welche nun wie ursprünglich die 3D Vektoren als Zeilen enthält (Spalte 1-x, Spalte 3-y, Spalte 3-z).

Ich kann folgenden code ausführen:
Code:
figure ();

ti = -2:.25:2;
[XI,YI] = meshgrid(ti,ti);
ZI = griddata(AponeuroseProx(:,1),AponeuroseProx(:,2),AponeuroseProx(:,3),XI,YI);
surf(XI,YI,ZI),
plot3(AponeuroseProx(:,1),AponeuroseProx(:,2),AponeuroseProx(:,3),'shading',interp)
   
xlabel('x-Achse');
ylabel('y-Achse');
zlabel('z-Achse');
axis equal;
 


und das Ergebnis sieht so aus:



Die Punkte sind also einfach durch eine Linie verbunden.

Füge ich
Code:


vor die Achsenbezeichnungen ein, dann ändert sich leider nichts.
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 04.01.2012, 11:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe es mal mit deinem Teildatensatz probiert. Die Matrix ZI ist voller NaN, vermutlich weil dein Gitter für eine Interpolation nicht regelmäßig genug ist.
Alternativ kannst du es mit PATCH versuchen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mythilos

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.01.2012, 11:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,
das ging ja fix, danke!

mir ist nicht ganz klar wo das patch hin soll.
Ersetze ich 'surf' damit, dann ändert sich an Darstellung leider nichts.

Code:
figure ();

ti = -2:.25:2;
[XI,YI] = meshgrid(ti,ti);
ZI = griddata(AponeuroseProx(:,1),AponeuroseProx(:,2),AponeuroseProx(:,3),XI,YI);
patch(XI,YI,ZI),
plot3(AponeuroseProx(:,1),AponeuroseProx(:,2),AponeuroseProx(:,3))
shading interp;
xlabel('x-Achse');
ylabel('y-Achse');
zlabel('z-Achse');
axis equal;
 


Ich könnte auch versuchen die Daten irgendwie zu sortieren, wenn dadurch eine Flächenberechnung möglich wird.
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 04.01.2012, 11:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Für patch wirst du deine Daten in der Tat selbst sortieren müssen, vermutlich nach Winkel bzw. der Reihenfolge, in der du die Teilflächen willst.
Bei PATCH würdest du die Daten jeder einzelnen Fläche explizit angeben müssen, d.h. kein GRIDDATA mehr und stattdessen eine for-Schleife über die einzelnen Flächen. Dürfte etwas komplexer werden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mythilos

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.01.2012, 14:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich habs hinbekommen. Und zwar folgender maßen:

Code:
tri = delaunay(AponeuroseProx(:,1),AponeuroseProx(:,2));
trisurf(tri,AponeuroseProx(:,1),AponeuroseProx(:,2),AponeuroseProx(:,3),'facealpha',0.8);
shading interp;


Was ich allerdings noch gern machen würde ist eine "Glättung" oder Interpolation der "Spitzen"... damit die Fläche glatter wird. Gibt es dafür eine weitere Möglichkeit?
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.