|
|
alle Variablen Input, alle Variablen output |
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.10.2015, 16:06
Titel:
|
 |
Hallo,
die erste Zeile sind wie kommentiert Beispieldaten. Da ich deine Daten nicht habe, habe ich mir einfach selbst welche erzeugt. Wenn du die Zeile ausführst, siehst du ja das Ergebnis.
die zweite Zeile definiert eine anonymes Function. Man kann sich das ähnlich vorstellen wie in Schule / Uni die Schreibweise
http://www.mathworks.com/help/matla...../anonymous-functions.html
Wenn du die dritte und fünfte Zeile weglässt, kommen "komische" Spaltennamen heraus. Die dritte Zeile speichert die aktuellen Spaltennamen zwischen, die fünfte setzt im neuen Table die Spaltennamen zurück.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Zoe401 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 88
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Bei Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2015, 09:35
Titel:
|
 |
Was ist denn hieran Falsch(?):
nm ist mein Array mit mit 19 Zellen.
Und jetzt wollte ich die Zellen als Variable exportieren und zwar als n1, n2, n3...
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2015, 09:39
Titel:
|
 |
Hallo,
woraus schließt du denn, dass etwas falsch ist?
Bekommst du eine Fehlermeldung? Welche?
Ein unerwartetes Verhalten? Inwiefern?
Wie rufst du die Funktion auf, und mit welchem Input?
Ich würde als Funktionssignatur nur das wählen:
Grüße,
Harald
|
|
|
Zoe401 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 88
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Bei Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2015, 09:45
Titel:
|
 |
In der ersten Zeile zeigt es mir einen roten Fehler an zwischen n und {i}:
Line 1: Invalid Syntax at {.Possibly,a),} or ] is missing.
Wenn ich ausführe kommt der gleiche Array "nm" nur nochmal als "n", das Array hat sich also nur kopiert.
ich möchte letztendlich
n1 = nm{1,1}
n2 = nm{1,2}.....
automatisieren. weil ich mal mehr und mal weniger Zellen habe.
Dabei soll es mir n1... als Variable ausspucken.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2015, 10:16
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Wenn ich ausführe kommt der gleiche Array "nm" nur nochmal als "n", das Array hat sich also nur kopiert. |
Das ist ja auch genau das, was deine Funktion macht. Was soll sie denn machen?
Du bist doch immer noch bei den Tables, oder? Was hält dich denn davon ab, den Vorschlag von 14.10., 14:57 zu verwenden?
Grüße,
Harald
|
|
|
Zoe401 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 88
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Bei Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2015, 10:23
Titel:
|
 |
Weil das was anderes war, was jetzt funktioniert.
Ich habe ja jetzt meinen gemittelten Array.
Das nächste wäre jetzt eben den Table aus Zelle 1,1 rauszuholen und als Variable n01 stehen zu haben und dann weiter Zelle 1,2 als Variable n02 und dann Zelle 1,3 als Variable n03 und so weiter. Also einfach das Array zu entpacken um die Tables in meiner Workspace stehen zu haben.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2015, 10:32
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
Das nächste wäre jetzt eben den Table aus Zelle 1,1 rauszuholen und als Variable n01 stehen zu haben und dann weiter Zelle 1,2 als Variable n02 und dann Zelle 1,3 als Variable n03 und so weiter. |
Glaub uns doch bitte, dass das wirklich keinen Mehrwert bringt. Das sehen ja nicht nur wir so:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=avoid+eval+matlab
Grüße,
Harald
|
|
|
Zoe401 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 88
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Bei Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2015, 13:04
Titel:
|
 |
So hats funktioniert.
Wieso keinen Mehrwert? Jetzt funktioniert alles so wie ich es mir vorgestellt habe.
Danke für die ganze Hilfe!
Zuletzt bearbeitet von Zoe401 am 15.10.2015, 14:05, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2015, 13:26
Titel:
|
 |
Hallo,
bei all diesen Beiträgen steht, warum man eval vermeiden sollte.
Findest du, dass dieser Code gut lesbar ist? Wie würdest du die ganzen nm(i) jetzt automatisiert weiterverarbeiten? Wohl wieder mit eval.
Bildlich gesprochen:
Jemand will sich ins Knie schießen. Nun drückt man ihm normalerweise keine Waffe in die Hand, sondern versucht ihm auszureden, sich ins Knie zu schießen.
Naja, du hast die Waffe jetzt eben doch gefunden. Ich hoffe, es wird nicht zu 'schmerzhaft'.
Grüße,
Harald
|
|
|
Zoe401 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 88
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Bei Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2015, 13:28
Titel:
|
 |
Sehr schön bildlich gesprochen!
Ich will sie nicht weiter verarbeiten, jetzt will ich sie nur noch plotten auf verschiedene Weisen und verschiedene Kombinationen um sie vergleichen zu können.
Mehr soll mit den Daten jetzt nicht mehr passieren.
aber wie kann ich bei dem Code die Ausgabe unterdrücken?
Wenn ich den ablaufen lasse rechner er mir alles auf meinem Command Window und das dauert zu lange
Mit einer function würde es ja gehen, aber ich weiss nicht was ich da dann als Output reinpacke?
|
|
|
Zoe401 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 88
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Bei Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2015, 14:37
Titel:
|
 |
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2015, 14:45
Titel:
|
 |
Hallo,
tja, schon die erste Gemeinheit von eval. Normal sagt man ja: Strichpunkt ans Ende -nur hilft er da nichts.
Vermutliche Lösung:
Grüße,
Harald
|
|
|
Zoe401 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 88
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.10.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Bei Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.10.2015, 14:53
Titel:
|
 |
JA das war die Lösung, vielen Dank mal wieder!
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|