da gibts ein Missverständnis: Nach deiner For-Schleife habe ich ja 5 Matrizen, in denen jeweils die Maxima der einzelnen Spalten der Ausgangsmatrizen liegen.
Ich möchte jetzt aber aus Max1, Max2,... Max5 jeweils den ersten Wert in einem Plot haben. In dem Plot befinden sich dann also 5 Punkte, die jeweils dem ersten Eintrag in Max1, Max2, Max3,... entsprechen. Gleiches dann für den nächsten Plot, bis Plot 4117.
Max1(i) = max(v_res_1(:,i)); % Finden der Maxima der einzelnen Schläge an ML 1
Max2(i) = max(v_res_2(:,i)); % Finden der Maxima der einzelnen Schläge an ML 2
Max3(i) = max(v_res_3(:,i));
Max4(i) = max(v_res_4(:,i));
Max5(i) = max(v_res_5(:,i));
Was nicht stimmt ist, dass die Punkte trotzdem noch vertikal aufgetragen werden. Eigentlich müssten ja 5 Punkte irgendwo im Plot verteilt sein. Hier sind aber alle übereinander auf der 1 der X-Richtung. Haben also alle unterschiedliche y- aber den gleichen X-Wert.
Habe versucht das mal wieder zu Transponieren, was aber auch nix bringt :/
Max1(i) = max(v_res_1(:,i)); % Finden der Maxima der einzelnen Schläge an ML 1
Max2(i) = max(v_res_2(:,i)); % Finden der Maxima der einzelnen Schläge an ML 2
Max3(i) = max(v_res_3(:,i));
Max4(i) = max(v_res_4(:,i));
Max5(i) = max(v_res_5(:,i));
Deine Werte liegen alle auf x =1, da du zum plotten keine variable für die x-Achse angegeben hast. Da musst du dir also eine variable verwenden, in der die entsprechenden Werte für die x-Achse stehen oder eine neue erzeugen.
Ein Problem ergibt sich aber noch aus der Darstellung. Ich habe jetzt immer 5 einzelne Punkte in einem Plot, hätte die aber gerne mit einer Linie verbunden.
Jetzt plottest du alle deine y-Werte wieder über einen jeweiligen x-Wert. Hier also über die x-Werte 15, 30, usw.
Da sollte sich ein Diagramm ergeben, in dem du deine y-werte in "Säulen" über den jeweiligen x-Werten hast.
Bau dir mal einen Vektor, also z.b.: H = [15;30;60;90;120] (Spaltenvektor) oder H = [15,30,60,90,120] (Zeilenvektor) und setze den als x. Ich weiß nicht ob es das ist was du möchtest, sollte aber auch funktionieren.
Edit: Okay hast es schon anders gelöst. Die Darstellung des Plots kannst du einfach verändern. Die verbindung der Punkte sollte über:
Hi Dexter, danke für deine Antwort. Die Verbindung der Punkte funktioniert aber leider nicht wenn man mit hold arbeitet. Aber du hast mich auf die Idee gebracht einen neuen Vektor für die X-Koordinaten zu erstellen.
Nein, du musst nicht explizit angeben, welcher Punkt zu welchem gehört.
Viel eher nimmt Matlab an, dass der erste Punkt x1 zum ersten Punkt y1 gehört usw.
D.h. du erstellst eine Matrix bzw. zwei Vektoren, die entsprechend immer zugehörige Werte im gleichen Index haben.
Deshalb war deine vorherige Variante im Grunde immer ein Vektor mit zwei Werten.
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.