|
|
Außenbereich eines Rahmens einfärben |
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.05.2011, 13:54
Titel:
|
 |
Zitat: |
Moin, danke für deine Vorschläge, mit dem letzen häng ich aber leider wieder an der Stelle der Bildbearbeitung. |
Zitat: |
Ich bin wieder bei der Bildbearbeitung angekommen, weil es am einfachsten wäre wenn ich ein Bild, dass mir genau den gewünschten Rahmen erzeugt darüber legen könnte. Dafür notwendig: Transparenz innerhalb des Rahmens. |
Sorry, aber ....! Bei einem Verhör hättest Du Dich jetzt um Kopf und Kragen geredet
|
|
|
|
|
HeinzG6 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 29.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.05.2011, 13:59
Titel:
|
 |
Das stimmt so lange man einzelne Zitate isoliert betrachtet. Das Problem begegnet dem geneigten Leser aber auch bei Zitaten in Funk, Fernsehen und Printmedien immer wieder und führt auch dort oft zu falschen Annahmen.
Ob mich das aber weiter bringt, bleibt an dieser Stelle dahingestellt.
|
|
|
Hubertus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.034
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2011, 11:30
Titel:
|
 |
|
 |
|
Moin,
so schnell geben wir nicht auf. Das grundsätzliche Problem liegt darin, dass alle Versuche, die Farben auf einen schwarzen Untergrund zu übertragen nicht funktionieren - weil die Farben mit dem Untergrund verrechnet werden und sich dabei ändern. Es muß also eine Funktion sein, die Deine Farbflächen nicht mit einbezieht und nur die Umrandung entfernt. Auch das Indizieren von allen weißen Partikel von 255 auf 0 funktioniert nicht. Auch dabei ändern sich die Farben. Manchmal kann ich die Logik dahinter nicht erkennen. Warum geht das bei SW und nicht in den Farbauszügen, die letztlich nichts anderes sind.
Mit der nachfolgenden Funktion kannst Du den Außenbereich entfernen und die dadurch gewonnene Maske auf andere Bilder übertragen, sofern diese mit der gewonnenen Maske übereinstimmen. impoly ist besser als imfreehand, weil Du Punkt für Punkt den Rahmen setzen kannst.
Die Variable "Maske" kannst Du jetzt auf andere Bilder übertragen. diese müssen natürlich die gleiche Größe haben. Eine automatische Funktion wirst Du wohl nicht finden, da sich im weißen Feld auch noch schwarze Zahlen befinden. Das geht noch nicht einmal mit Photoshop.
Weiterhin viel Glück
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|