WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Daten einlesen für bestimmte Spalten

 

mathphys
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 130
Anmeldedatum: 03.06.11
Wohnort: Deutschland
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.08.2011, 21:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Oha, das klingt interessant. Das kannte ich nicht mit dem Debuggern. Ich werde mir das ansehen wie das geht.

Das Einlesen klappt nun. Vielen Dank euch allen Smile Der Code ist (auch für Andere, die evtl. das Selbe Problem haben):

Code:
fid = fopen('Datei');
data = {};
while ~feof(fid)
    l = strtrim(fgetl(fid));
    if strcmpi(l(1), 'N') || strcmpi(l(1), 'C')
        data = [data; textscan(l, '%s %*f %f %f %f', 1)];
    end
end
fclose(fid);

data(:,1)=[]
FAD_geo=double(cell2mat(data))


Ich würde aber gerne noch verstehen warum das jetzt klapt. Deine letzte Aussage Harald. Dieses ,1 in Data, bzw. "Einleseformat nur einmal anwenden". Was genau passiert da?

Meint "einmal", dass es nach der hier fünften Spalte endet, oder wie ist das zu verstehen?

strtrim habe ich in meinem MATLAB Lehrbuch (Das ist MATLAB kompakt) nachgelesen. Sehr cool, löscht mir die Leerzeichen vor und auch nach dem String. Kann man so sagen oder?

Grüsse
_________________

Besser ne Taube auf'm Dach als nen Stuhl inner Kiste
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 06.08.2011, 22:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

textscan versucht standardmäßig, das Leseformat wiederholt anzuwenden. Die 6. Spalte wird also quasi wie eine neue erste Spalte behandelt. Deswegen hattest du im Output auch "4 x 1" bzw. "3 x 1" stehen.

Übrigens lässt sich diese Info genauso wie die zum Verhalten von STRTRIM auch in der Doku finden Wink

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mathphys
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 130
Anmeldedatum: 03.06.11
Wohnort: Deutschland
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 11:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Okay, danke für diese Information Smile

Zusammenfassend:
Wenn ich zukünftig z.B. die n.te Spalte auslesen will, dann muss ich für jede Spalte davor ein * setzen in textscan und den Datentyp, also z.B. %*f

Kann man das so sagen?

Gruß
_________________

Besser ne Taube auf'm Dach als nen Stuhl inner Kiste
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 14:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ja so ist es.

MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mathphys
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 130
Anmeldedatum: 03.06.11
Wohnort: Deutschland
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 16:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Jetzt ist etwas seltsames passiert. MATLAB hängt sich auf Confused

Code:
fid = fopen('Textdatei');
Aiso = {};
while ~feof(fid)
        Aiso = [Aiso; textscan(l, '%*s %*f %*f %*f %*f %f', 1)];
end
fclose(fid);


Wenn ich den Code ausführen will, hängt sich MATLAB auf. Alles Tod, keine Fehlermeldung, ich muss das Beenden erzwingen.

Was geht das schief?

Ich habe die selbe Textdatei wie oben besprochen, doch will nun nur die sechste Spalte auslesen und die danach wieder ignorieren.

Vor allem wieso hängt sich MATLAB auf? Question

Gruß
_________________

Besser ne Taube auf'm Dach als nen Stuhl inner Kiste
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 17:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn ich den Code exakt wie in diesem Beitrag ausführe, bekomme ich eine Fehlermeldung:
Code:
??? Undefined function or variable 'l'.

Sollte auch nicht verwundern, da l verwendet wird, bevor es definiert wird.

Wenn ich den Beitrag von gestern, 21:24 nehme und nur den Format-String anpasse, funktioniert es einwandfrei.

Ich vermute, dass sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mathphys
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 130
Anmeldedatum: 03.06.11
Wohnort: Deutschland
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 17:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Oh Gott klar, ich seh den Wald vor Bäumen schon nicht mehr Sad

Danke dir.

Leider geht schon wieder etwas total schief. Der Code ist

Code:
fid = fopen('QOX_o1_h2o_nmf_o4_h2o.dat');
Aiso = {};
while ~feof(fid)
        Aiso = [Aiso; textscan(fid, '%*s %*f %*f %*f %*f %f', 1)];
end
fclose(fid);


Ein Fehler bekomme ich nicht, doch die Ausgabe ist

Code:
 Name        Size            Bytes  Class    Attributes

  Aiso      127x1             15232  cell    


Die Spalte die ich einlesen will besteht aber aus 42 Zeilen, alle im Typ double.

Was ist falsch?
_________________

Besser ne Taube auf'm Dach als nen Stuhl inner Kiste
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 18:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

es würde helfen, die passende Datei dazu zu haben.
Hinweis auf einen Unterschied: vorher hattest du mit TEXTSCAN Zeilen verarbeitet, jetzt liest du direkt in der Datei.

Wenn die Datei mehr als 6 Spalten hat, musst du TEXTSCAN sagen, dass es in die nächste Spalte springen soll. Siehe "Example 4" in
Code:


Grüße,
Harald

P.S.: die meisten deiner speziell auf einen Befehl bezogenen Fragen lassen sich durch einen längeren Blick in die Doku beantworten.
P.P.S.: Verwende doch bitte den Debugger und den Workspace Browser. Durch Doppelklick auf eine Variable siehst du gut, was sie enthält, und das zeigt einem zumindest, was schief gegangen ist. Das "warum" ist dann oft nicht mehr weit.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mathphys
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 130
Anmeldedatum: 03.06.11
Wohnort: Deutschland
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 18:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich dachte man kann jede Spalte ausblenden mit dem Stern?

Was meinst du mit deinem Hinweis? Ich habe vorhin doch auch direkt in der Datei gelesen?

Das Beispiel in der doc habe ich angesehen.

Code:
fid = fopen('scan1.dat');
dates = textscan(fid, '%s %*[^\n]');
fclose(fid);


Doch ich will ja nicht die erste, sondern die sechste Spalte.

Später will ich nur 7., 8., und 9. Spalte auslesen. Da funktioniert das doch nicht? Confused
_________________

Besser ne Taube auf'm Dach als nen Stuhl inner Kiste
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 18:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

nein, du hast TEXTSCAN nicht direkt auf die Datei angewandt. Du hast mit FGETL zeilenweise aus der Datei gelesen, und diese Zeilen dann in TEXTSCAN gefüttert.

Du sollst ja nicht genau das Beispiel kopieren, sondern die entscheidende Anregung darauf ziehen; hier das
Code:
.

Wenn diese Anregung nicht hilft, bitte die verwendete Datei anhängen.

Wenn das Cell Array ausschließlich Doubles beinhaltet, kann es mit CELL2MAT in ein Double Array umgewandelt werden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mathphys
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 130
Anmeldedatum: 03.06.11
Wohnort: Deutschland
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2011, 18:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Oh Gott ich bin so ein Depp.

Jetzt sehe ich es. Es funktioniert jetzt. Ich habe auch drei Spalten einlesen können. Ich hatte Mist eingegeben; Bin überarbeitet. Sad

Mein Code ist:

Code:
%Aiso
fid = fopen('QOX_o1_h2o_nmf_o4_h2o.dat');
Aiso = {};
while ~feof(fid)
    l = strtrim(fgetl(fid));
        Aiso = [Aiso; textscan(l, '%*s %*f %*f %*f %*f %f', 1)];
end
fclose(fid);
Aiso=double(cell2mat(Aiso))

%Aaniso
fid = fopen('QOX_o1_h2o_nmf_o4_h2o.dat');
Aaniso = {};
while ~feof(fid)
    l = strtrim(fgetl(fid));
        Aaniso = [Aaniso; textscan(l, '%*s %*f %*f %*f %*f %*f %f %f %f', 1)];
end
fclose(fid);
Aaniso=double(cell2mat(Aaniso))


Danke für eure Geduld. Ich mache mal Pause und gehe etwas essen. Ich sitze seit sechs Uhr heute morgen an dem Mist Crying or Very sad

Grüsse
_________________

Besser ne Taube auf'm Dach als nen Stuhl inner Kiste
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.