|
|
Datum richtig einlesen und erkennen |
|
Annagoesmatlab |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 48
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2015b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2017, 11:26
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
danke für die schnelle Antwort.
Der Befehl funtkioniert soweit, dass er die Zeiten den entsprechenden Viertelstunden zuordnet, aber leider funktioniert die Zusammenfassung der Werte pro Viertelstunde nicht. Vielleicht liegt es daran, dass auf einmal wieder Milisekunden hinter den zugeordneten Viertelstunden stehen.
Daher denke muss man Matlab irgendwie mitteilen, nur auf die gemeinsamen Viertelstundenwerte zu achten und die Milisekunden zu ignorieren.
Weißt du diesbezüglich weiter?
Liebe Grüße,
Anna
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2017, 11:35
Titel:
|
 |
Hallo,
mein Fehler. Man muss zusätzlich die Sekunden "wegschmeißen":
Grüße,
Harald
|
|
|
Annagoesmatlab |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 48
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2015b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.08.2017, 11:43
Titel:
|
 |
Hallo,
super es funktioniert. Und stimmt, es waren Sekunden, keine Milisekunden! Super, dass du mich trotzdem verstanden hast
Danke nochmal.
Liebe Grüße,
Anna
|
|
|
Annagoesmatlab |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 48
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2015b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.08.2017, 10:52
Titel:
|
 |
Hallo,
leider kämpfe ich mich schon wieder mit der Zeitreihe rum.
Denn in der enstandenen Zeitreihe gibt es fehlende Viertelstundenwerte, da in diesen Zeiträumen einfach keine Messungen stattfanden. Nun brauche ich aber einen Zeitvektor, der alle Viertelstundenwerte von November 2016 bis April 2017 beinhaltet und für die fehlenden Messwerte einfach eine Null annimmt.
Hat jemand eine Idee?
Liebe Grüße,
Anna
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.08.2017, 13:27
Titel:
|
 |
Hallo,
eine Möglichkeit:
- einen viertelstündlichen Vektor v und einen mit Nullen n generieren
- mit ismember überprüfen, ob die Elemente von v in deinem Zeitvektor enthalten sind
- an die entsprechenden Stellen deine Daten in n einfügen
Grüße,
Harald
|
|
|
Annagoesmatlab |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 48
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2015b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.08.2017, 14:08
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe jetzt versucht mir einen Zeitvektor zu erstellen, nur macht er aus mir unerfindlichen Gründen, irgendwann vier Minuten weniger. Sprich die Uhrzeiten sind nicht mehr 00:15, 0:30..., sondern 00:11, 00:26. Wie kann es zu dieser Zeitverzögerung kommen? Und wie kann ich mir den Vektor d als Datum anzeigen lassen?
Liebe Grüße,
Anna
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.08.2017, 14:32
Titel:
|
 |
Hallo,
Problem entstehen schon beim Erstellen des Startdatums mit datenum, weil du die Formatnotation von datetime verwendet hast.
datestr(startDate)
ans =
'01-Dec-2015 00:11:00'
Mit datetime ginge es deutlich einfacher:
Grüße,
Harald
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|