|
|
exakte lösung impulsgleichung |
|
ng83 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Deutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2014, 09:53
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
ah!
Lt. meinem Lösungsvorschlag sieht der Plot eher so aus.
Habe ich mit dem folgenden Code hinbekommen.
Das Problem ist, dass ymin=-70,ymax=30,xmin=0,xmax=25 sein sollte.
Dann bekomme ich aber nur das untere Ende von diesem Plot.
Ich sehe nicht, was falsch sein könnte, die Werte habe ich aus der Literatur.
Die Gleichung stimmt ebenfalls...
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2014, 10:52
Titel:
|
 |
Hallo,
... was ich angesichts fehlender Definition von I, gL und EL nicht reproduzieren kann.
Die Lösung der DGL ist ja nicht das Problem, die Frage ist nur, welche Werte man einsetzt.
Willst du t auf der x-Achse haben und v auf der y-Achse, oder was?
Grüße,
Harald
|
|
|
ng83 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Deutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2014, 11:05
Titel:
|
 |
Hallo,
ich möchte t auf der x-Achse von 0 bis 25 und die Spannung auf der y-Achse. Letztere geht von -70 bis -30 mV.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2014, 11:10
Titel:
|
 |
Hallo,
jetzt gibst du aber keinen Anfangswert an.
Willst du also eine Kurve (und wenn ja für welchen Anfangswert) oder willst du etwa mehrere Kurven für verschiedene Anfangswerte (und wenn ja in welchem Bereich)?
Grüße,
Harald
|
|
|
ng83 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Deutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2014, 11:18
Titel:
|
 |
wie sähe denn die 2.variante aus?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2014, 12:39
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
wie sähe denn die 2.variante aus? |
Mit subs in einer for-Schleife verschiedene Werte für die Integrationskonstante in die Lösung einsetzen und plotten.
Grüße,
Harald
|
|
|
ng83 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Deutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2014, 13:49
Titel:
|
 |
hm.mit subs habe ich noch nicht gearbeitet. die jetzige variante wäre mir lieber...
LG Nicole
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2014, 13:55
Titel:
|
 |
Hallo,
was neues zu versuchen schadet nicht und tut, insbesondere im Falle von MATLAB, in den seltensten Fällen weh.
Du kannst natürlich auch in einer for-Schleife mit verschiedenen Anfangsbedingungen die DGL lösen. Das wird allerdings deutlich länger dauern als nur neue Werte einzusetzen.
Wenn du einen Bereich von -70 bis -30 auf der y-Achse haben möchtest, musst du natürlich sinnvollerweise auch Anfangswerte in diesem Bereich angeben.
Grüße,
Harald
|
|
|
ng83 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Deutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2014, 15:26
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
also ich habe jetzt die beiden varianten.
bei der variante mit den subs plottet Matlab nichts, außer das Koordinatensystem. hier habe ich auch wieder gemogelt, da t wieder auf der y-achse ist.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2014, 16:10
Titel:
|
 |
Hallo,
du siehst ja, dass sich nach dem Einsetzen an der Lösung nichts geändert hat.
Wenn du damit weiterarbeiten willst, musst du dir von subs das Ergebnis zurückgeben lassen:
Grüße,
Harald
|
|
|
ng83 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Deutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2014, 16:23
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
ich bekomme eine Fehlermeldung:
Error using ezplot (line 70)
Input must be a string expression, function name, function handle, or INLINE object.
Error in odeMethode (line 61)
ezplot(vloesung2,[0 1500]),
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2014, 16:47
Titel:
|
 |
Hallo,
ich kann die Fehlermeldung auch unter R2012a nicht reproduzieren.
Allerdings war da irgendwie ein t=5 reingeraten, das wenig Sinn macht: wenn du t auch noch einsetzt, ist ja keine Funktion zum Plotten mehr übrig.
Grüße,
Harald
|
|
|
ng83 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Deutschland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2014, 18:40
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
wie kann ich die Skallierung ändern? Ich erhalte wieder eine Gerade, was aber nicht sein kann...
VG Nicole
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2014, 21:18
Titel:
|
 |
Hallo,
mit dem axis-Befehl, den du ja die ganze Zeit schon nutzt.
Wenn man in eine Exponentialfunktion weit genug hineinzoomt, sieht es eben aus wie eine Gerade.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|