|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.05.2015, 10:07
Titel:
|
 |
chunu hat Folgendes geschrieben: |
Das Verhalten tritt bei allen getesteten Filtern auf.
Ich vermute mittlerweile dass es an der sehr geringen Grenzfrequenz von 2 Hz und der hohen Abtastrate von 2000 Hz liegt.
Jemand eine Idee, wie ich diese Parameter umsetzen kann? |
Hast du auch das Window-Sinc Filter getestet? Mit entsprechender hoher Ordnung des Filters sollte selbst Fg = 2Hz möglich sein. Ich weiß ja nicht wie lang du das Filter machen kannst, was davon abhängt wie viele Messwerte du hast
Was ist mit meinem Vorschlag die Grenzfreq. des Filters erstmal etwas höher zu wählen? Konntest du damit eine höhere Dämpfung erreichen?
Alternativ könntest du auch das transformiert Signal im Freq.-bereich manipulieren und alle Werte bis 2Hz durch Null ersetzen und wieder in den Zeitbereich wandeln. Es hängt aber auch von der Anzahl Messwerte ab, damit es nicht zu unschönen Nebeneffekten kommt.
|
|
|
|
|
chunu |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2015, 09:26
Titel:
|
 |
Window-Sinc Filter habe ich noch nicht getestet.
Ich wollte erstmal die Faltung nach Deinem Code Beispiel korrekt umsetzen. Jedoch habe ich dort das Problem die Ausgangslänge korrekt festzulegen. Einerseits weiß ich zu beginn nicht wie lange sig2 ist benötige es aber andererseits um die Ausgangslänge zu bestimmen.
Bei höheren Grenzfrequenzen funktioniert die Variante mit Filter mit ausreichender Dämpfung.
edit:
Habe den Window-Sinc aus http://www.gomatlab.de/window-sinc-filter-t19156.html umgesetzt. Im Anhang das entsprechenden Bild. Blau ist wieder original Signal und rot das gefilterte. Leistungsdichte über Frequenz.
Irgendwie scheinen hier die Frequenzen einfach nicht zu stimmen. Das Bild passt doch nicht wirklich zu den Filterparametern 10 und 100 Hz oder verstehe ich etwas grundsätzlich falsch?
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
window-sinc.png |
Dateigröße: |
5.52 KB |
Heruntergeladen: |
235 mal |
|
|
|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2015, 17:17
Titel:
|
 |
Zu 1) Wenn du dieses Filter verwendest,
wählst du einfach mal length(sig2) = length(sig1). Das Zeropadding wird das Ergebnis nicht verfälschen. Es ändert lediglich die Auflösung df, da es fftsize abhängig ist.
Zu 2) Es scheint auf deinem Bild, dass Fg1 und Fg2 jeweils um den Faktor 10 verschoben sind, also bei 100 und 1000Hz. Welche Parameter hast du wie angegeben?
Wie sieht denn die Filterfrequenzantwort aus? Dort werden dir doch die exakten Grenzfreq. des Filters angezeigt sowie der Dämpfungsverlauf. Bitte mal den Plot dazu posten.
|
|
|
chunu |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.05.2015, 16:47
Titel:
|
 |
Das Problem mit der Frequenzverschiebung war dämlich Der Effekt kam, da ich über den Samples geplottet habe und nicht über der Frequenz. Ist mir leider erst jetzt aufgefallen.
Wenn ich length(sig2) = length(sig1) setze kommt das im Anhang gezeigte heraus. Rot ist original und blau das gefilterte mit f_hp=1 Hz.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Faltung.png |
Dateigröße: |
4.85 KB |
Heruntergeladen: |
259 mal |
|
|
|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.05.2015, 16:57
Titel:
|
 |
Ist das Ergebnis nun wie gewünscht oder wie darf meinen deinen Post verstehen?
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|