|
|
Gleichung mit 6 Variablen lösen (Intervalle für Lösungsra |
|
Christian11 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2014, 11:58
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
vielen Dank für super super schnelle Rückmeldung. Deine Antworten sind mir alle klar.
Warum bekomme ich nun folgende Problemmeldung, wenn ich die Gleichung zweite Gleichung '80==a+b+c' zu '80==a/(b*c)' abändere?
Grüße,
Christian
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2014, 12:36
Titel:
|
 |
Hallo,
das ist wieder eine andere Aufgabenstellung, da du somit zwei Gleichungen in a und b*c hast, b und c aber beliebig gewählt werden können, solange das Produkt gleich bleibt.
Grüße,
Harald
|
|
|
Christian11 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2014, 16:30
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
ich hab mich bisher wohl auch zu wenig über die Zielstellung meines Programms erwähnt. Ich möchte das Programm möglichst flexibel gestalten, sodass es um verschiedene Gleichungen (bspw. auch '80=a/(b*c)' und auch auf drei oder mehr Gleichungen erweitert werden kann. Ist das möglich und falls ja kannst du mir nochmal dabei helfen? Schätze deine Hilfe wirklich sehr!
Grüße,
Christian
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2014, 17:18
Titel:
|
 |
Hallo,
möglich ist viel, aber eben auch nur mit entsprechendem Aufwand.
Es ist nunmal etwas anderes, ob ich eine Linie oder eine Oberfläche oder sonst irgendwas darstellen möchte.
Alle Eventualitäten vorherzusehen ist nahezu unmöglich.
Grüße,
Harald
|
|
|
Christian11 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2014, 17:41
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
da hast du natürlich völlig Recht. Hast du vllt. eine Idee, wie ein Programm für die folgenden 2 Gleichungen aussehen könnte?
--> 60==a*b*c
--> 80==a/(b*c)
Grüße,
Christian
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|