WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix... Adressierung etc.

 

Programmiernull

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.02.2011, 12:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Erstmal vielen Dank für die Antworten! Es ist ja gar nicht so kompliziert...
Ich hatte mir auch noch gar keine Gedanken darüber gemacht, dass ja mehrere Spalten mein Kriterium erfüllen könnten. Das dürfte aber nur in seltenen Fällen passieren und wäre dann vermutlich auch unkritisch. Mit welchem Befehl würde ich die Anzahl der gleich langen Spalten ausgeben lassen? Der Vollständigkeit halber schreibe ich nochmal den ganzen Code hin:

Code:

g_schwell = 150;

S=size(M);
Spalten=S(2);

for i=1:Spalten
  columns(i)=length(M(M(:,i)>g_schwell));
end

[value,index]=max(columns)



Die Anzahl der Werte im Vektor "columns", die gleich max(columns) ist, wollte ich mir folgendermaßen anzeigen lassen:

Code:

same_cols=columns(columns(:,i)=max(columns);
 


Das funktioniert aber leider nicht Neutral


Dann habe ich noch eine allgemeine Frage: Der Befehl [value, index]=max(columns) verwirrt mich. Weiß Matlab, dass mit "value" der der Wert von max(columns) gemeint ist und dass sich "index" auf die entsprechende Spalte bezieht? Falls das so ist, muss man ja vorsichtig sein wenn man irgendeine eigene Variable "index" oder "value" nennt, oder?


Programmiernull

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.02.2011, 12:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Programmiernull hat Folgendes geschrieben:

Die Anzahl der Werte im Vektor "columns", die gleich max(columns) ist, wollte ich mir folgendermaßen anzeigen lassen:

Code:

same_cols=columns(columns(:,i)=max(columns);
 





Da fehlt natürlich eine Klammer... geht aber trotzdem noch nicht.


Code:

same_cols=columns(columns(:,i)=max(columns)[color=red])[/color];
 
 
Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 07.02.2011, 12:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Aufgrund deiner doch schwerwiegenden (grundlegenden) Fehler im Code wuerde ich dir raten einmal das "Gehetting started" von Matlab durchzuarbeiten.
Beispielsweise sind Codestrukturen dieser Art nicht valide:
Code:

same_cols=columns(columns(:,i)=max(columns)
 

Ich denke es leuchtet ein, dass Man nur einer Variabeln einen Wert zuweisen kann (also 1 mal das "=" Zeichen und nicht 2 mal).
Zitat:

Der Befehl [value, index]=max(columns) verwirrt mich. Weiß Matlab, dass mit "value" der der Wert von max(columns) gemeint ist und dass sich "index" auf die entsprechende Spalte bezieht?

Lies dir bitte die Hilfedateinen von Matlab durch, fuer solche Befehle die fuer dich unklar sind, z.B.:
Code:

doc max % zeigt Hilfe fuer den Befehl max an
 

Bei dem Befehl "max" spielt es z.B. keine Rolle ob du
Code:

[value index] = max(mat);
oder
[a b] = max(mat);
 

angibst. Das 1. Ausgabeelement ist immer der Maximumwert und das 2. der Index.
Zitat:

Mit welchem Befehl würde ich die Anzahl der gleich langen Spalten ausgeben lassen?

Code:

test = round(rand(10).*10);
test(test<5) = 0; % Schwellenwert 5
test = sum(test ~= 0);
num_of_col = sum(test == max(test)); % Spaltenanzahl mit max-Wert
 

Ansonsten verwende doch bitt auch den von mir (bzw. Jan) geposteten code, da er i.d.R. schneller als deine Schleife ist, besonders wenn du in der Schleife wachsende Variablen nicht vordefinierst (preallocating):
Code:

columns = zeros(1,Spalten);
 


MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Programmiernull

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.02.2011, 13:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hm, ich sehe ein dass ich um die Grundlagen wohl nicht drum herum komme. Mir war halt nicht klar, was der Unterschied zwischen

Code:
columns(i)=length(M(M(:,i)>g_schwell));


und

Code:
same_cols=columns(columns(:,i)=max(columns)


ist.


Die beiden Gleichheitszeichen in meinem Code sagen ja nicht das gleiche aus; das erste ist eine Zuweisung einer Variablen, das zweite eine Bedingung (analog zu dem > - Zeichen im oberen Code).

Ich werde mich jetzt aber erst einmal durch die Basics wühlen Cool
 
Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 07.02.2011, 13:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Der Vergleichsoperator sind 2 mal "=". Das steht auch schon in meinem geposteten Beispiel.
Code:

a = 5;
b = 5;

a == b % ergibt 1, da wahr
a = b % Variable a wird der Wert von b zugewiesen
 


MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.