WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix mit den Werten aus Cell

 

Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 16.11.2010, 17:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

gibt es...

Code:

Test_cell(cellfun('isempty',Test_cell)) = 0;
 


MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Spear1

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2010, 10:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Sco,
Der Befehl tut irgendwie nicht, könntest du mit diesem cell schnell testen:

C={'20' '50' '60';'1' [] []; '12' '23' '21'}

Gruß
Spear1
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2010, 12:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Sco,

Zitat:
Code:
Test_cell(cellfun('isempty',Test_cell)) = 0;

Noch geschweifte Klammern einfügen:
Code:
Test_cell(cellfun('isempty',Test_cell)) = {0};

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
spear
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 15.11.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2010, 13:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja, jetzt habe ich, Danke Euch.

Code:

Test_cell(cellfun('isempty',Test_cell)) = {'0'};
 

cellfun ist echt kuhl Very Happy
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
spear
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 15.11.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2010, 15:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Habt Ihr eine Idee zu ersetzten diese Befehle:
Code:

[a,b]=size(Test_cell);
for k=1:a
     for j=1:b
         if Test_cell{k,j}=='test_string'
                Test_cell{k,j}=Test_cell{k-1,j};
         end
     end
end
 


Grüße
spear
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2010, 16:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Code:

test = {'a' 'b' 'c' 'd';'e' 'f' 'g' 'test_string';'h' 'test_string' 'i' 'j'}
test =
    'a'    'b'             'c'    'd'          
    'e'    'f'             'g'    'test_string'
    'h'    'test_string'   'i'    'j'  
 

Wenn ich deinen Code richtig interpretiert habe, moechtest du ja immer das Element an der selben Position nur in der vorherigen Zeile erhalten? Also in diesem Falle den Buchstaben "f" und "d".

Dies wuerde z.B. so gehen:
Code:

new = test(find(cell2mat(cellfun(@(x) strcmp(x,'test_string'),test,'UniformOutput',false)))-1)
 


Hierbei ist natuerlich zu beachten, dass das gesuchte Wort "test_string" NICHT in der ersten Zeile auftreten darf (was in deinem Code aber auch nicht der Fall sein darf).

MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
spear
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 15.11.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2010, 17:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke Dir noch Mal,
Eigentlich möchte ich die Werte 'test_string' in Cell durch einen bestimmten Wert auch in dem Cell ersetzen, dafür brauche ich die Indexe von 'Test_string'
Nur ich habe keine Ahnung wie man diese Indexe raus kriegt!
mit deinem Befehl dann muss ich so weitermachen:
Code:

function test
      test = {'a' 'b' 'c' 'd';'e' 'f' 'g' 'test_string';'h' 'test_string' 'i' 'j'} ;

      v=find(cell2mat(cellfun(@(x) strcmp(x,'test_string'),test,'UniformOutput',false)));

     for i=1:length(new)
            test(v(i)) = test(v(i)-1)
     end
    test
     end

Wobei ich immer noch auf "for" schleife zugreifenn muss.
Hast du die befehle um die Index von beliebigen Elemtenten im Cell zu holen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
spear
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 15.11.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2010, 17:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Achso, sie sind selbe in dem find(...) befehl!
Aber wie kann man von der indextyp 6 auf (3x2) wandeln.
ich habe mit ind2sub getestet. Nicht klapt Sad
Shocked
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2010, 17:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo
habe zwar das Thema noch nicht verstanden, aber möchte eine kurze Bemerkung loswerden:

Der Konstrukt mit CELLFUN ist hier gar nicht nötig, STRCMP kann auch in CELL suchen.

Code:

new = test(find(strcmp(test,'test_string'))-1)
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2010, 18:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Sco,

Ich vermute, dass man dies vereinfachen kann:
Code:

a = cell2mat(cellfun(@(x)strcmp(x,'test_string'),test, ...
                       'UniformOutput',false))
% Einfacher:
a = strcmp(test, 'test_string')
 

Damit könnte man das Problem auch mit logical indexing lösen:
Code:

test = {'a' 'b' 'c' 'd';'e' 'f' 'g' 'test_string';'h' 'test_string' 'i' 'j'} ;
Index = strcmp(test, 'test_string')
Index(:, 1:end-1) = Index(:, 2:end);  % Shift left
test(Index2) = {'test_string'};
 

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2010, 21:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

danke fuer eure Tips, damit solllte es dann also einfach so gehen:
Code:

test(find(strcmp(test,'test_string'))-1) = {'new_string'};
 


Jan, ich bin mir nicht sicher ob spear wirklich das Element links daneben haben moechte. Ich verstand es so, dass er dem Element der darueberliegenden Zeile einen neuen Wert zuweisen will. Ausserdem funktioniert dein Code leider nicht, da Index2 nicht bekannt ist. Wenn ich Index2 durch Index ersetze kommt ein "komisches" Ergebnis raus...

Meintest du vielleicht sowas in der Art?
Code:

test = {'a' 'b' 'c' 'd';'e' 'f' 'g' 'test_string';'h' 'test_string' 'i' 'j'} ;
Index = strcmp(test, 'test_string');
Index2 = logical(zeros(3,4));
Index2(:, 1:end-1) = Index(:, 2:end);
test(Index2) = {'new_string'};
 


MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 17.11.2010, 22:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Sco,

"Index2" war ein Tippfehler. Aber der Links-Shift ist trotzdem nicht richtig. Nächster Versuch:
Code:

test = {'a' 'b' 'c' 'd';'e' 'f' 'g' 'test_string';'h' 'test_string' 'i' 'j'} ;
Index = strcmp(test, 'test_string')
Index(1:end-1, :) = or(Index(1:end-1, :), Index(2:end, :));
test(Index) = {'test_string'};
 

Jetzt kopiert es alle test_strings eine Zeile nach oben.
Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
spear
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 15.11.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.11.2010, 10:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Ihr alle,
Entschuldigung für die spätere Anmeldung.
Ihr hab alle schon super gelöst. Von Sco ist es zwar ein bisschen länger aber lerne ich wieder etwas neu: @x.
Vielen vielen Dank!
Eigentlich sind alle meine Frage hier aus meinem alten Programm, das ich damal mit der "C++" Erfahrung geschrieben habe. Zwar läuft es, aber eine Besserung und ganz schön in der Matlab-Richtung möchte ich.
Hier hab ich wieder eine frage, zwar, wie ich diesen unteren Code optimieren kann:
Code:

i = input('Wert: ');
 n=2*(i+1);
    v=0;
    q=1;
    for t=1:1:i
        for j=q:1:q+3
            for k=1:1:n
                if k+v==j
                    A(j,k)=1;
                else
                    A(j,k)=0;
                end
            end
        end
            q=q+4;
            v=v+2;
    end
A
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.