|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.04.2013, 10:05
Titel:
|
 |
Dann musst du dir erstmal definieren, was denn Maxima sein sollen; bspw. könntest du für jeden Pixel (der gekrakelten Fläche) in einem bestimmten Umkreis (zu definieren) den höchsten suchen und dann hast du nach "unique" schon deine Bergspitzen.
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
|
|
stratist9011 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.04.2013, 20:54
Titel:
|
 |
Okay. Das klingt gut ... dann werde ich das mal ausprobieren. Danke
|
|
|
stratist9011 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.04.2013, 13:28
Titel:
|
 |
Hallo ,
also irgendwie komm ich hier einfach nicht weiter, habe das Programm jetzt soweit an meine Bedüfnisse angepasst, das ich das Bild im Anhang erhalte.
Jetzt will ich die Mittelpunkte der schwarzen Rechtecke finden und mir diese anzeigen lassen und sie in einem subplot plotten ... leider weiß ich nicht wie man die Mittelpunkte jetzt am einfachsten finden kann. Über einen Tipp würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
SW_Struktur.jpg |
Dateigröße: |
33.18 KB |
Heruntergeladen: |
443 mal |
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.04.2013, 19:46
Titel:
|
 |
Äh, dass sieht jetzt wieder komplett anders aus. Versuch mal die langen seitlichen Linien wegzubekommen (wenn die Verteilung immer so aussieht, kannst du nach horiz/vertikalem suchen), dann kannst du jedes Viereck einzeln bearbeiten.
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
stratist9011 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 43
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.04.2013, 19:49
Titel:
|
 |
... ja ich hatte da nochmal was geändert so soll es jetzt aber bleiben.
Wie kann ich denn nach vertikalen bzw. horizontalen suchen ? ... Bin wirklich noch ein blutiger Anfänger mit Matlab und beschäftige mich jetzt im Zuge einer Studienarbeit damit.
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.04.2013, 20:45
Titel:
|
 |
gehst du nach rechts bist du im horizontalen, gehst du nach unten im vertikalen...
Am ersten Punkt gehts weit nach rechts->Anfang Feld 1.
Dann für jeden weiteren Punkt nach unten : guck, ob es weit nach rechts geht. Wenn ja->zu Feld 1. Wenn nein-> Feld 1 zuende.
usw.
Kommt ggf. noch darauf an, wie deine Daten vorliegen (X-Y-Z-mesh, koordinaten, sonstwas)
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|