|
|
Neuling: Matlab Berechnungen sehr langsam, code verbessern |
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.09.2013, 12:18
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo,
mich verwundert nicht, dass du Speicherprobleme bekommst. Ich bekomme sie schon in Zeile 214, da bei deinem Beispielaufruf mit 14999 Datenpunkten hier eine 14999x14999 - Matrix aufgestellt wird, die rund 1,7 GB Speicherplatz braucht.
In Zeile 216 wird noch so eine Matrix aufgestellt -> nochmal 1,7 GB.
Setze doch mal in die Zeile 217 einen Haltepunkt, dann kannst du dir das selbst ansehen.
Meine Vermutung: das System fängt dann an, den Swap zu nutzen (deswegen keine Reaktion für 1/2 Stunde), bis der Swap dann auch ausgeht.
Mein Laptop von 2010 hatte 8 GB RAM, und es gab damals sicher schon Rechner mit mehr Hauptspeicher.
Man könnte den Algorithmus speichereffizienter (und schneller) machen, indem man nicht benötigte Variablen löscht oder überschreibt. Beispiel: statt Zeilen 214-217
Falls die Matrizen ausreichend viele Nullen enthalten, könnte man mit dünnbesetzten (sparse) Matrizen arbeiten. Das scheint mir hier aber nicht der Fall zu sein.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.09.2013, 12:21
Titel:
|
 |
Das Problem ist die Länge des Eingangsvektors, da du mit dim = 'full', die Funktion aufrufst, werden im Code häufig mxm-Matrizen mit m = Länge von f.
Bei 15000 Werten, wie bei diesem Beispiel, führt das zwangsläufig zu Schwierigkeiten. Ich habe testweise dim = 1000 gesetzt und damit berechnet sich das sehr schnell. Ich würde einfach mal schauen, ob du damit brauchbare Ergebnisse bekommst.
|
|
|
Wtler1987 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.09.2013, 14:01
Titel:
|
 |
Benutze nun Windows 8 (64 Bit), denke aber das die alten Berechnungen auf einem 32Bit durchgeführt wurden.
|
|
|
Wtler1987 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.09.2013, 14:52
Titel:
|
 |
Hey,
das mit den dim = 1000 klappt super, rechnet allesglatt und schnell durch und die werte sind auch brauchbar..Hätte nicht gedacht dass das doch so gut klappt..Ich schau mal die Tage ob sich damit die anderen Werte gut berechnen lassen, aber wenigstens bekomme ich überhaupt mal irgendwelche werte jetzt.
Ich danke euch sehr für eure Mühe und die Hilfe
Liebe Grüße
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|