WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Quantile

 

frettchen

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.04.2013, 23:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habs nicht hinbekommen? Könntest du den Code vielleicht posten

Code:
line([0, 0], [positionValueBest positionValueBad ])
hold on
 


Andy386
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 485
Anmeldedatum: 24.06.09
Wohnort: ---
Version: 7.1/8
     Beitrag Verfasst am: 29.04.2013, 23:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
was? was hast du nicht hinbekommen?
ist die linie krumm? hast du axes on oder off?
_________________

Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 30.04.2013, 00:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo frettchen,

Wie so oft bin ich verblüfft darüber, woher das "clear all" stammt. Neben der bedeutenden Zeit-Verschwendung, löscht dies auch alle Breakpoints im Code und verhindert damit den Einsatz des Debuggers. Aber sowohl Anfänger als auch Profis benötigen den Debugger unbedingt. Deshalb ist "clear all" eine wirklich schlechte Idee.
Trotzdem scheinen Dozenten oder irgendwelche Matlab-Bücher dies wärmstens zu empfehlen. Anders kann ich mir nicht erklären, wieso das so häufig im code von Programmier-Beginnern auftaucht.

Es ist viel effizienter und voll debugbar Programme in Form von Funktionen zu schreiben. Dann sorgt der speartierte Workspace (der nur lokal sichtbare Satz von Variablen) dafür, dass man "clear all" ersatzlos weglassen kann.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
frettchen

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.04.2013, 16:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
s = rng;
y = randn(1,1000) ;

[sortedT, index] = sort(y);
prozentBest = round(length(y)*5/100); %Stellen gerundet darstellen
prozentBad = round(length(y)*95/100);
bestValue = sortedT(prozentBest)
%bestValue = min(sortedT(1:prozentBest))
badValue = sortedT(prozentBad)
%badValue = max(sortedT(prozentBad:end))
positionValueBest = index(prozentBest)
positionValueBad = index(prozentBad)

hist(sortedT,1000)


Ich möchte gerne jetzt in dem erstellten Histogramm zwei Stellen markieren, einmal die X-Achse mit der Stelle 5% und 95% (positionValueBest und positionValueBad) markieren. Die Line Befehlen funktionieren nicht, beziehungsweise ich habe es nicht hinbekommen. Danke
 
Andy386
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 485
Anmeldedatum: 24.06.09
Wohnort: ---
Version: 7.1/8
     Beitrag Verfasst am: 30.04.2013, 18:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
äh, du willst, dass wir dir alles vorkauen gehst aber nicht auf unsre Nachfragen/Hilfestellungen ein? Für sowas gibts bezahlte Programmierer!
_________________

Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 30.04.2013, 23:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe dir gestern erklärt, wie du eine vertikale Linie zeichnen kannst. Du musst lediglich statt x0 den x-Wert einsetzen, an dem die vertikale Linie gezeichnet werden soll, und für ymin und ymax den Bereich, in dem sie verlaufen soll. Das solltest du wirklich selbst hinbekommen.
Für zwei vertikale Linien brauchst du natürlich auch zwei solche Befehle.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
frettchen

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.05.2013, 13:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Die Grafik wird deformiert ich weis nicht, es geht nicht.

Code:
hold on
line([positionValueBest, positionValueBest], [0, max(sortedT)])
hold on
line([positionValueBad, positionValueBad], [0, max(sortedT)])
hold on
 


Unbenannt.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Unbenannt.png
 Dateigröße:  10.37 KB
 Heruntergeladen:  417 mal
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.05.2013, 14:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ja, und wieso wird die Grafik deformiert? Weil du die Linien falsch positionierst. Denk doch nochmal gaaaanz scharf nach: sollen die Linien an den Index der guten/schlechten Werte (den du in der Grafik ja gar nicht siehst) oder an die tatsächlichen guten/schlechten Werte?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
frettchen

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.05.2013, 18:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
jaaaa jetzt habe ich es gesehen, danke harald.

doch eine frage dennoch, wieso klappt es nicht mit der y achse
 
frettchen

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.05.2013, 18:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hat sich gelöst, danke
 
frettchen

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.05.2013, 18:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
doch nicht...

wenn ich length nehme, klappt es nicht
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.05.2013, 18:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
wieso klappt es nicht mit der y achse

Zitat:
wenn ich length nehme, klappt es nicht


Vielleicht solltest du erklären, wovon du hier redest.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
frettchen

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.05.2013, 19:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
die Striche sind zu kurz bzw. zu lang. Es soll sich nach der größten Häufigkeit orientieren
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.05.2013, 20:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Woher sollen wir wissen, welchen Code du gerade ausführst?
Wenn die Striche zu lang sind, dann mach sie kürzer, und wenn sie zu kurz sind, dann mach sie länger.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.05.2013, 22:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich hab an dem letzten Code nichts geändert, außer das mit den line's

Der ausgeführte Code wurde
Zitat:
Verfasst am: Gestern 16:25
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.