|
|
| theresa |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 40
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.07.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.07.2017, 17:05
Titel:
|
 |
Wenn ich diesen Teil
innerhalb meiner Funktion schreibe, dann erhalte ich kein struct mit meinen Matrizen.
Hat denn jemand einen Ansatz dafür?
|
|
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.07.2017, 18:10
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn du in der Funktion die Matrizen immer überschreibst, dann wird mit dem Befehl auch nur eine Matrix erzeugt.
Letzter Versuch von meiner Seite: poste bitte den Inhalt der Funktion oder zumindest ein Beispiel, das auch Matrizen in dieser Form erzeugt, damit man sieht, womit du arbeitest. Ansonsten kann zumindest ich dir nicht helfen.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| theresa |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 40
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.07.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.07.2017, 18:21
Titel:
|
 |
So sieht es bisher aus. Wenn c und s außerhalb der Funktion stehen wird nur die letzte Matrix mit ihren Eigenwerten gespeichert.
Wenn ich es so schreibe wird erst gar kein struct angelegt.
Danke für jede Hilfe oder Anregung
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.07.2017, 18:35
Titel:
|
 |
Hallo,
ich hatte gefragt, ob etwas in einer for-Schleife erzeugt wird. Leider bist du nicht darauf eingegangen. Auch sind die orangen Balken rechts im Editor nicht zum Spaß da, sondern gerade für Anfänger wertvolle Hinweise auf mögliche Probleme im Code.
Hier nun der angepasste Code. Auf cellarray kannst du dann z.B. cell2struct anwenden.
Bitte das nächste Mal gleich die relevanten Infos (hier: die Funktion) zur Verfügung stellen - dann bekommst du auch viel schneller die Antwort, die dir - hoffentlich - weiterhilft.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| theresa |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 40
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.07.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.07.2017, 13:12
Titel:
|
 |
vielen Dank für die Hilfe!
ich bin mittlerweile auch so weit, dass ich meine Eigenwerte nach bestimmten Kriterien untersuche.
ich habe jetzt ein Cellarray B erstellt welches mir anzeigt ob eigenwerte kleiner 0.082 vorhanden sind.
Nun wollte ich mir dazu die
ausgeben lassen. Das ganze natürlich über den index k, aber konnte noch nicht so richtig einen Zusammenhang zwischen meinen cellarray(1,k), cellarray(2,k) und B herstellen.
Es geht sicherlich viel einfacher. Hat jemand eine Idee?
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.07.2017, 17:16
Titel:
|
 |
Hallo,
B sollte die selbe Spaltenzahl wie cellarray haben. Dann ginge
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| theresa |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 40
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.07.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.07.2017, 13:07
Titel:
|
 |
vielen Dank. Hat geklappt.
ich bekomme jetzt nur die Matrizen und Vektoren zurück die ich haben möchte. allerdings erscheinen sie auch wieder nur im command-window.
Das speichern in einem neuen Cell hat weder innnerhalb der function noch außerhalb funktioniert
meine function sieht jetzt so aus
wie kann ich denn die entsprechenden Matrizen und Vektoren ebenfalls extra speichern?
gruß theresa
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.07.2017, 17:28
Titel:
|
 |
Hallo,
| Zitat: |
| ich bekomme jetzt nur die Matrizen und Vektoren zurück die ich haben möchte. allerdings erscheinen sie auch wieder nur im command-window. |
Gleiches Problem, gleiche Lösung?
| Zitat: |
| Das speichern in einem neuen Cell hat weder innnerhalb der function noch außerhalb funktioniert |
Weil die Funktion diese Daten nicht zurückgibt. Sie gibt genau genommen überhaupt nichts zurück.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|