|
|
vektor erfullt Grenzwertbedingung diesen teil in array |
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.04.2015, 09:05
Titel:
|
 |
Hallo KEH,
Zitat: |
ich glaube die löschen die zellen wenn das array größer wird als 6x15000 |
Wieso glaubst Du das? Anstatt zu "glauben", kannst Du es einfach an einem per Hand konstruierten Beispiel im CommandWindow ausprobieren.
Dieser Code löscht Zellen, wenn entweder die erste Dimension kleiner als 15000 ist oder die zweite kleiner als 6. Falls das unklar ist, probiere es doch einfach im CommandWindow aus.
Wenn Du es dies ändern möchtest, sollten die notwendigen Schritte klar sein, oder?
Du hattest vorher 15000x6 geschrieben, und jetzt 6x15000.
Zitat: |
gibt es also eine art MatrxFun ??? |
Das ist schon möglich. Aber was soll diese Funktion den machen?
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
KEH |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 148
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.10.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.04.2015, 09:30
Titel:
|
 |
Ok, dann lag der erste fehler an der position in der schleife
nun sagt er mir witerhin
meine CellArry ist 78x10 und die Matrizen sind 6x n ( wobei n zwischen 300 und 20000 liegt) und das arry anschließend 78x4 mit 6x15000 matrizen sein soll
ich versteh nicht ganz wie er sagen kann das er an der dimension mekernkann wenn ich diese nur abfrage
ich glaube es liegt daran dass ich ein 78x10 array habe und somit ja 2 dimensionen abfrage
|
|
|
KEH |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 148
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.10.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.04.2015, 10:04
Titel:
|
 |
ohhhh man
tut mir ja leid das ich das forum mit sowas voll haue
klar das das nich geht da C garnicht definiert ist
so gehts
aller dings hab ich jetzt meine strucktur verloren
kekomme ich aus dem jetzt neuen Array 1X308 wieder das alte
78 x n model? ( n ist die anzal der nicht gelöchten zellen)
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.04.2015, 14:51
Titel:
|
 |
Hallo KEH,
Zitat: |
kekomme ich aus dem jetzt neuen Array 1X308 wieder das alte
78 x n model? ( n ist die anzal der nicht gelöchten zellen) |
Heißt das, dass Du aus dem ursprünglichen {78 x m} Array immer ganze Spalten löschen möchtest, wenn einzelne Inhalte zu kleine Matrix-Dimensionen enthalten? Ansonsten kann man ja aus einem {78 x m} Array beim Löschen einzelner Elemente nicht erwarten, dass ein {78 x n} Array daraus entsteht.
Gruß, Jan
|
|
|
KEH |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 148
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.10.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.04.2015, 15:12
Titel:
|
 |
Ja so ähnlich ist das problem
[78 x m] soll zu einem {78 x 5} Array werden wobei in den 5 Spalten auch wieder nur da was drinsteht wo vorher die bedingung der Matrix größe erstellt werden
Aber ich hab im neuen Abteil
http://www.gomatlab.de/cellfun-ohne.....c-zu-wechseln-t37181.html
mein Problem Geschildert und es scheint keine Lösung zugeben
daher die Umstrucktur rirung von matrizen in der celle die wiederund in der celle sind
jetzt geht es zumindest soweit
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|