|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.04.2012, 16:28
Titel:
|
 |
Die Frage ist ja leider schon beantwortet
Aber toll, dass du dich zurückgemeldet hast!
Grade diese Vektor-Spielereien sind ja das Tolle bei Matlab - man kann bspw. sowas schreiben:
oder mit boolscher Indizierung zaubern:
usw...
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
|
|
DonMcDonut |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.04.2012, 17:40
Titel:
|
 |
Hey,
ja stimmt. So kann man das auch aufbauen.... aber das entdeckt man nie alleine
Wenn ich nun für jedes neue t andere Dinge berechnen will, dann klappt das damit ja nicht. Also bisher hatte ich eine for-Schleife, aber daraus konnte ich eben nicht diesen Vektor T generieren.
In dem anderen Thread hat mir jemand geraten, eine Schleife zu verwenden und dann mit den einzelnen Vektoreinträgen von T zu arbeiten.
Ich habe das noch nicht ausprobiert, werde mich aber die Tage melden, wenn es funktioniert.. oder eben nicht
Gruß
DMD
|
|
|
Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2012, 00:42
Titel:
|
 |
eine for-schleife ist auf jeden Fall einfacher zu lesen und für den Anfänger besser aufzubauen.
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
DonMcDonut |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 17.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2012, 15:57
Titel:
|
 |
Hey Andy386,
ich habe jetzt beides verwendet. Einmal den Vektor T in Abhängigkeit von t0:dt:tend bestimmten und anschließend eine for-Schleife, in der ich alle anderen Parameter in Abhängigkeit des aktuellen t berechnen kann.
Etwas doppelt gemoppelt, aber funktioniert
Gruß
DMD
|
|
|
|
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|