WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

xls oder txt - Was ist schneller?

 

geoanny
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 13.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.11.2009, 16:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hmm. also die Daten werden durch folgenden befehl geholt
Code:

(...)
start(AI);
[U,t]=getdata(AI);

Daten(:,1)=t;
Daten(:,2)=U;

save('D.dat','Daten','-ascii');
(...)


oh da seh ich doch gerade, dass ich eine D.dat speichere. Somit sieht die sache ja schon wieder anders aus.

die Werte die drin enthalten sind sehen wie folgt aus
Zitat:
0.0000000e+000 1.2701416e+000
1.0000000e-004 1.1999512e+000
2.0000000e-004 1.1306763e+000
3.0000000e-004 1.0626221e+000
4.0000000e-004 9.9487305e-001
5.0000000e-004 9.2956543e-001
6.0000000e-004 8.6608887e-001
7.0000000e-004 8.0352783e-001
8.0000000e-004 7.4340820e-001
9.0000000e-004 6.8450928e-001
1.0000000e-003 6.2774658e-001
1.1000000e-003 5.7312012e-001
1.2000000e-003 5.1971436e-001
(...)


das sind ja dann mein "t" und "U"

kann ich eine *.dat erweitern, sodass eine weitere messung "unten" angehangen wird?

kann ich aus dieser D.dat auch nur bestimmte werte auslesen, nach möglickeit nur bestimmte zeilen (oder zB nur die mit dem höchsten spannungswert [max(U)])?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 26.11.2009, 16:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

warum arbeitest du nicht direkt mit der Variable Daten weiter? Da hast du doch, wie ich denke, schon alles was du brauchst.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
geoanny
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 13.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.11.2009, 14:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ja, du hast völlig recht. wenn man allerdings schon seit langer zeit vor so etwas sitzt kommen einen die dümmsten ideen.

ganz allein diese werte kann ich nicht verwenden, da diese noch umgerechnet werden müssen usw.

das ist nicht das problem. eher versuche ich nun die umgerechneten werte zu plotten über die zeit. dies macht er jedoch nicht, weil die zeit über mehrere elemente verfügt. habe dies mit "size(Spannung)" und "size(Zeit)" geprüft.

erhalte im command window folgendes:

Zitat:
WertDerSpannung =

51.2010


ZeitDerMessung =

13:22:43


Elemente_Spannung =

1 1


Elemente_Zeit =

1 8


eigentlich sollte die zeit nur über ein element verfügen. habe diese ja mit

Code:


bestimmt.

wie kann ich da vorgehen?

schönen gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.11.2009, 16:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Zeit ist 1x8, weil es sich um einen Datumsvektor handelt.
Zum Plotten mit datenum umwandeln, und dann datetick anwenden, um auf der Zeitachse vernünftige Ausgaben zu bekommen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
geoanny
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 13.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.12.2009, 16:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Ja du hast recht. Das klappt mit Datenum. "keepticks" muss ich allerdings weglassen, da sonst nichts angezeigt wird.

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die einzelnen Punkte, welche nicht stetig sind miteinander optisch zu verbinden?

Die Punkte werden nur sekundenweise dem vorherigen Plot hinzugefügt. Daher verbindet Matlab diese nicht automatisch miteinander.

Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 04.12.2009, 20:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ja, die gibt es, und das ist sogar die Standardeinstellung.
Da solltest du mal sehen, wo genau das Plotten statt findet und welcher Befehl mit welchen Optionen aufgerufen wird. Dann vielleicht mal die Hilfe konsultieren, und du solltest schlauer sein.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
geoanny
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 13.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.12.2009, 11:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hallo harald,

ich nutze mal diesen thread weiter für meine fragen.

wenn ich gespeicherte werte aus einer txt, die im folgenden format vorliegen, in in einem "double array" zurück formatieren möchte, ist es doch richtig "sscanf" zu verwenden, oder?

meine txt
Zitat:
10:38:10 75.3989
10:38:11 75.8149
10:38:13 77.5010
10:38:14 77.4716
10:38:15 75.5793


ich habe versucht diese wieder in den workspace zu bekommen mittels:
Code:
fid1 = fopen('MessungTemp.txt');
A = sscanf(fid1,'\t%s',[2 inf])
fclose(fid1);


klappt so jedenfalls nicht.
wollte die werte dann eigentlich plotten.

gruß, marcel
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.12.2009, 12:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

textscan ist hier einfacher.

Code:
fid1 = fopen('geodata.txt');
A = textscan(fid1,'%s %f');
fclose(fid1);
plot(datenum(A{1}), A{2})
datetick('x', 'HH:MM:SS')


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
geoanny
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 13.11.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.12.2009, 15:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
klappt bestens!

danke!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.