WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Zeitpunkte festhalten

 

freddy123
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 57
Anmeldedatum: 27.03.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.04.2013, 14:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
datestr umwandelst, siehst du, dass die nicht gleich sind, habe es dennoch umgewandelt

Code:
for i = 1:24
zeit(i) = datenum('01.01.2013 00:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 00:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 00:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 00:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 00:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 00:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 06:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 06:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 06:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 06:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 06:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 06:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 12:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 12:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 12:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 12:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 12:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 12:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 18:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 18:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 18:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 18:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 18:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
zeit(i) = datenum('01.01.2013 18:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
end

for i = 1:24
punkt(i) = datenum('02.01.2013 00:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 04:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 08:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 12:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 16:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 20:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 00:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 04:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 08:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 12:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 16:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 20:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 00:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 04:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 08:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 12:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 16:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 20:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 00:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 04:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 08:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 12:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 16:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
punkt(i) = datenum('02.01.2013 20:00','dd.mm.yyyy HH:MM');
end


wertezeitpunkt.h
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  wertezeitpunkt.h
 Dateigröße:  383 Bytes
 Heruntergeladen:  208 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 15.04.2013, 17:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo freddy123

Zitat:
datestr umwandelst, siehst du, dass die nicht gleich sind, habe es dennoch umgewandelt

Bitte verwende vollständige und zusammenhängede Sätze im Forum. Auch die übliche Groß/Kleinschreibung erleichtert das Lesen.

Der gezeigte Code ist sinnfrei. Wieso überschreibst Du "zeit(i)" immer wieder?! "help for" würde helfen zu verstehen, wie eine FOR-Schleife funktioniert.

Bitte konzentriere Dich auf die Frage: Was genau möchtest Du beantwortet haben? Füge alle Informationen bei, die zur Lösung notwendig sind, und lasse alles weg, was nicht zur Lösung beiträgt.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.04.2013, 20:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die Einträge in zeit und punkt sind definitiv jeweils alle gleich, wie du auch selbst nachprüfen kannst.
Code:
load wertezeitpunkt
all(zeit(1) == zeit)
all(punkt(1) == punkt)

Deswegen liefert auch datestr für alle Komponenten das gleiche Ergebnis.

Wenn du den geposteten Code zur Umwandlung verwendet hat, verwundert mich das auch nicht weiter. Da schließe ich mich Jans Ansicht an.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
freddy123
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 57
Anmeldedatum: 27.03.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.04.2013, 22:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
entschuldigung... ich habs korrigiert.

wertezeitpunkt.h
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  wertezeitpunkt.h
 Dateigröße:  363 Bytes
 Heruntergeladen:  215 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 16.04.2013, 15:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo freddy123,

Was ist nun genau deine Frage?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 16.04.2013, 22:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

da nun die Daten vernünftig vorliegen, meine Antwort auf 13.04.2013, 03:49.

Code:
load wertezeitpunkt1
neueDaten = zeros(numel(wert)/6*11, 3);
for I=1:numel(wert)/6
    idx = 6*I-5:6*I;
    neuePunkte = punkt(idx(1)):2/24:punkt(idx(end));
    neueWerte = interp1(punkt(idx), wert(idx), neuePunkte);
    neueDaten(11*I-10:11*I,1) = zeit(idx(1));
    neueDaten(11*I-10:11*I,2) = neuePunkte;
    neueDaten(11*I-10:11*I,3) = neueWerte;
end


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.