|
|
1 Parameter wurden erwartet bei Access Query aus Matlab |
|
Ich bin's |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.07.2017, 21:36
Titel: 1 Parameter wurden erwartet bei Access Query aus Matlab
|
 |
Guten Abend liebe Community,
ich versuche gerade eine SQL Query aus Matlab auf meiner Datenbank auszuführen.
Ich erhalte aber immer folgende Fehlermeldung:
Der Befehl, den ich versuche lautet:
Ich habe es auch schon mit char(string(ISIN)) versucht. Immer erhalte ich dieselbe Fehlermeldung.
Die Query, so wie sie oben steht, kann ich allerdings in Access direkt ausführen ohne Fehlermeldung und mit dem gewünschten Ergebnis. Kann mir bitte jemand sagen, wo mein Fehler liegt?
|
|
|
|
|
Ich bin's |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.07.2017, 23:53
Titel:
|
 |
Hallo nochmal,
habe meinen Fehler gefunden. " sind die falschen Anführungszeichen. Bei WHERE muss man anscheinend ' verwenden.
Nächste Frage (hoffe es ist nicht tragisch, die hier im gleichen Thread zu stellen):
Ich habe eine While Schleife#
Matlab geht die Schleife auch korrekt durch, wenn ich die Schritte aber nicht nahezu infinitisimal klein setze, erreicht er nie den exakt gleichen Wert.
1. Gibt es evtl. eine schneller Alternative zu der While Schleife
2. Wie implementiere ich am besten, dass +/- 1% Abweichung auch zur Beendigung der Schleife führen?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.07.2017, 09:40
Titel:
|
 |
Hallo,
zu 1.: kommt darauf an, was du in der while-Schleife machst. Wahrscheinlich nicht.
zu 2.:
Grüße,
Harald
|
|
|
Ich bin's |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.07.2017, 00:06
Titel:
|
 |
Danke für deine Antwort.
Ich habe es jetzt so gelöst:
Kann mir aber vorstellen, dass deine Lösung schneller ist, weil er nicht jedes mal in der Schleife noch die if Bedingung durchgehen muss.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|