Bitte möglichst ausführbaren (wir haben die Excel-Dateien nicht) und auf das wesentliche beschränkten Code posten, und vor allem die Code-Umgebung verwenden.
Jetzt habe ich 5 Fenster zu je 3 Plots, aber er pltet mir den 3. Graph an die erste Stelle, den ersten Graph an die zweite Stelle und den zweiten Graph an die dritte Stelle...
das ist mir nach dem Abschicken des Beitrags auch aufgefallen; deswegen habe ich noch die Zeile mit SUBPLOT modifiziert. Könnte man aber doch mit ein klein wenig Nachdenken auch selber draufkommen?
meine gesamte Matrix besteht aus 15 Spalten und 55000 Zeilen.
In der Matrix befinden sich Messdaten. Leider ist ein Messaufnehmer falsch gepolt und demnsprechend wird er spiegelverkeht geplotet.
Diesen Graphen zu drehen hab ich hin bekommen, nun würde ich das ganze gern in den gesamten Quellcode einbauen.
Mir sind die Dimensionen von tempe10 nicht klar. Eventuell benötigst Du noch ein Anpassung in BSXFUN, das sollte aber machbar sein.
Ich vermute, statt "titel1=namen(1,ywert);" wäre dies praktischer: "titel1=namen{ywert};". Das ist aber kein Fehler.
Gruß, Jan
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.