WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

15 plots auf 5 Fenster verteilen

 

markbln
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 07.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2011, 18:40     Titel: 15 plots auf 5 Fenster verteilen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen...

ich habe eine Reihe von plots, die ich gerne zusammenfassen würde.

Wenn ich mir alle Grafen plotte, so erhalte ich 15 neue Fenster.

Lieber hätte ich es, dass ich nur 5 Fenster zu je 3 plots hätte...

so wie ich es jetzt mache, erhalte ich leider 6 Fenster und mein erste plot beginnt an der zweiten Stelle des ersten Fensters...

bitte um Hilfe

Code:

matrix=xlsread(namedatei,'C2:Q55001');
zeit=xlsread(namedatei,'B2:B55001');
[nqwer,mqwert]=size(matrix);
[dummy,namen]=xlsread(namedatei,'C1:Q1');

for ywert=1:mqwert
    ywert
    drucka=matrix(:,ywert);
     titel1=namen(1,ywert);
     druck = drucka ;
     figure(fix(ywert/3)+1)
     figurewert=fix(ywert/3)+1

     subplot(3,1,mod(ywert,3)+1)
     subplotwert=mod(ywert,3)+1
     plot(zeit,druck);
     xlabel('Zeit t [s]');
     ylabel('\DeltaP [bar]');
     title(titel1);
  end  
 


Danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2011, 19:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

meine Vermutung ist, dass du dich jeweils ein wenig vertan hast. Probiers mal so:
Code:

und
Code:
subplot(3,1,mod(ywert-1,3)+1)


Bitte möglichst ausführbaren (wir haben die Excel-Dateien nicht) und auf das wesentliche beschränkten Code posten, und vor allem die Code-Umgebung verwenden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
markbln
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 07.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2011, 19:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke Harald...

Jetzt habe ich 5 Fenster zu je 3 Plots, aber er pltet mir den 3. Graph an die erste Stelle, den ersten Graph an die zweite Stelle und den zweiten Graph an die dritte Stelle...

Was kann ich dagegen tun?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 02.11.2011, 19:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das ist mir nach dem Abschicken des Beitrags auch aufgefallen; deswegen habe ich noch die Zeile mit SUBPLOT modifiziert. Könnte man aber doch mit ein klein wenig Nachdenken auch selber draufkommen?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
markbln
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 07.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.11.2011, 07:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hab besten Dank Harald! Funktioniert einwandfrei...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
markbln
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 07.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.11.2011, 08:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Eine weitere Frage hab ich noch.

meine gesamte Matrix besteht aus 15 Spalten und 55000 Zeilen.
In der Matrix befinden sich Messdaten. Leider ist ein Messaufnehmer falsch gepolt und demnsprechend wird er spiegelverkeht geplotet.
Diesen Graphen zu drehen hab ich hin bekommen, nun würde ich das ganze gern in den gesamten Quellcode einbauen.

Kann man das mit einem Case - Befehl realisieren?

Code:
mi=25
for ywert=1:mqwert
     
    temp=matrix(:,ywert);
    temp10=mean(reshape(temp,mi,[]));
    tempe10=(temp10);
       
       
   
       
       
    titel1=namen(1,ywert);
    zeit10=mean(reshape(zeit,mi,[]));
    zeite10=(zeit10);
    titel1=namen(1,ywert);
    zeit10=mean(reshape(zeit,mi,[]));
    zeite10=(zeit10);
 
     figure(ceil(ywert/3))
     subplot(3,1,mod(ywert-1,3)+1)

     plot(zeite10,tempe10);
     xlabel('Zeit t [s]');
     ylabel('Temperatur T [K]');
     title(titel1);
     
 


das ist der Code, der den Graphen dreht. Für ywert=10 soll er gespiegelt werden.

Code:
a=max(tempe10);
   
   
   
        a1=ones(size(tempe10))*a;
        a11=(a1);
        b=min(tempe10);
        b1=ones(size(tempe10))*b;
        b11=(b1);
   
             tempneu=(a11+(tempe10*(-1)))+b11;
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 04.11.2011, 11:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo markbln,

Code:
mi=25
for ywert=1:mqwert
  temp = matrix(:, ywert);
  temp10 = mean(reshape(temp, mi, []));
  tempe10 = (temp10);
       
  if ywert == 10
    a = max(tempe10);
    b = min(tempe10);
    tempe10 = bsxfun(@minus, a + b, tempe10);
  end
 
  titel1=namen(1,ywert);
  zeit10=mean(reshape(zeit,mi,[]));
  zeite10=(zeit10);
  titel1=namen(1,ywert);
  zeit10=mean(reshape(zeit,mi,[]));
  zeite10=(zeit10);
 
  figure(ceil(ywert/3));
  subplot(3,1,mod(ywert-1,3)+1);
  plot(zeite10, tempe10);
  xlabel('Zeit t [s]');
  ylabel('Temperatur T [K]');
  title(titel1);
end

Mir sind die Dimensionen von tempe10 nicht klar. Eventuell benötigst Du noch ein Anpassung in BSXFUN, das sollte aber machbar sein.

Ich vermute, statt "titel1=namen(1,ywert);" wäre dies praktischer: "titel1=namen{ywert};". Das ist aber kein Fehler.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.