WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

1xn Matrix - Aufzählen von Spalten die ungleich Null sind

 

Simulink1000
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 11.04.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2011, 09:25     Titel: 1xn Matrix - Aufzählen von Spalten die ungleich Null sind
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebes gomatlab Forum,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe eine Matrix der Form A = [0 0 0 5 5 5 5 0 0 0 5 5 5 5 0 0 0 5 5 5]

Ich möchte mir ausgeben lassen, wie viele Spalten hintereinander ungleich null sind und wie oft diese Anzahl auftaucht. In diesem Fall wäre das:

2 mal 4
1 mal 3

Hat jemand eine Idee wie man das umsetzen könnte?

Vielen dank im Voraus.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2011, 09:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

fang mal mit

Code:


an, dann bekommst du die Ableitung der Nullstellen und kannst daraus die Anzahl bekommen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Simulink1000
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 11.04.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2011, 12:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke das hat mir schon mal weitergeholfen.

Gibt es eine Funktion mit der ich bestimmte Ziffern addieren kann. Also wenn ich eine Matrix der folgenden Form hab:

A = [0 0 0 4 0 0 0 5 0 0 0 4]

Ergebnis

2 mal 4

1 mal 5

oder das vieleicht nur die gleichen Ziffern aus einer Matrix aufaddiert werden

Also in diesem Fall würde die Addition der Ziffer 4 die 8 als Ergebnis zur Folge haben.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
_Peter_
Moderator

Moderator


Beiträge: 537
Anmeldedatum: 08.12.10
Wohnort: ---
Version: 7.10, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2011, 12:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Simulink1000,
eine Möglichkeit wäre:
Code:

A = [0 0 0 4 0 0 0 5 0 0 0 4];
count_value = length(A(A==4));
 

_________________

Gruß
Peter
_________________
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht? Oder der MATLAB Hilfe?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Simulink1000
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 11.04.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2011, 14:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank an alle Beteiligten. Ihr habt mir echt weitergeholfen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 12.04.2011, 01:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo _Peter_,

Code:

A = [0 0 0 4 0 0 0 5 0 0 0 4];
count_value = length(A(A==4));
% Schneller:
count_value = sum(A==4);
 

So muss nicht der temporäre Vektor "A(A==4)" im Speicher erstellt werden.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
_Peter_
Moderator

Moderator


Beiträge: 537
Anmeldedatum: 08.12.10
Wohnort: ---
Version: 7.10, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 12.04.2011, 08:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,
du hast wie immer recht, warum einfach wenn es auch umständlich geht... Wink Danke!
_________________

Gruß
Peter
_________________
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht? Oder der MATLAB Hilfe?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 14.04.2011, 17:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Peter,

Ja, es ist immer einfach eine kleine zusätzliche Verbesserung einzufügen, wenn jemand anderes schon eine funktionierende Lösung gefunden hat.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.