| 
 | 
  
	
		 | 
		2 bar3 Matrizen in einem Plot ausgeben | 
		 | 
	 
 
 
| schnatterinchen | 
 
 
Gast
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 08.08.2008, 10:03    
Titel: 2 bar3 Matrizen in einem Plot ausgeben
 | 
  | 
 
 
Hallo
 
 
weiß jemand, wie ich 2 verschiedene bar3 Diagramme in einem Plot darstellen kann? 
 
 
Vielen Dank schon mal.   
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
		
		 |  
		
		
		
  
		 | 
		 
		
| nschlange | 
 
  
 
Ehrenmitglied
 
  
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 1.320
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 06.09.07
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: NRW
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: R2007b
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 08.08.2008, 10:09    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Hi,
 
 
mehrere Plots in ein Fenster bekommt man mit 
.
 _________________
  Viele Grüße
 
nschlange
 
 
"Chuck Norris ejakuliert fluessigen Stahl!"
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| schnatterinchen | 
 
 
Gast
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 08.08.2008, 10:25    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
also das geht... 
 
Aber eigentlich hatte ich gedacht, dass ich dann in diesem Balkendiagramm die Farbverteilung sehen kann (die beiden bar3 Diagramme haben unterschiedliche Farben). Die Farben werden aber irgendwie komisch durchgemixt!? Weißt du auch, wie ich das lösen kann?
 
 
 
Wenn Chuck Norris baden geht wird er nicht nass, sondern das Wasser wird 
 
Chuck Norris
 
  
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| nschlange | 
 
  
 
Ehrenmitglied
 
  
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 1.320
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 06.09.07
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: NRW
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: R2007b
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 08.08.2008, 10:42    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Kein Ahnung was Du vorhast, vielleicht kann man mit Transparenz arbeiten:
 
 
 
Erstell mal ein Beispiel.
 
 
 
	  | schnatterinchen hat Folgendes geschrieben: | 
	 
	
	  Wenn Chuck Norris baden geht wird er nicht nass, sondern das Wasser wird 
 
Chuck Norris
 
   | 
	 
 
 
Er ist halt der Beste  
 _________________
  Viele Grüße
 
nschlange
 
 
"Chuck Norris ejakuliert fluessigen Stahl!"
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| Gast | 
 
 
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 11.08.2008, 11:22    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Hallo
 
 
das ist genau, was ich will    
 
Problem ist nur, dass es in meinem Programm nicht geht   obwohl das exakt das gleiche ist. Die Matrix ist 27*27 und der Plot ist ein .fig file mit einer normalen axes....
 
Hast du eine Idee, woran das liegen könnte?
 
 
 
 
 
Chuck Norris hat bis zur Unendlichkeit gezählt... 2 mal.
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| nschlange | 
 
  
 
Ehrenmitglied
 
  
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 1.320
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 06.09.07
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: NRW
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: R2007b
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 12.08.2008, 16:27    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Was geht denn nicht?
 
Zeig mal den Code.
 _________________
  Viele Grüße
 
nschlange
 
 
"Chuck Norris ejakuliert fluessigen Stahl!"
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| schnatterinchen | 
 
 
Gast
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 13.08.2008, 09:38    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Hallo
 
also schon wenn ich das mit  einem .fig und einer axes darstelle, sieht man bei mir keine transparenz mehr... und das ist dann in meinem Programm genauso.  Hab ich das irgendwie verständlich gemacht?   
 
 
 
  
 
 
 
LG
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| nschlange | 
 
  
 
Ehrenmitglied
 
  
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 1.320
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 06.09.07
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: NRW
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: R2007b
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 13.08.2008, 10:56    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Hi,
 
 
auch wenn ich bei mir vorher ein axes-Object erzeuge klappt es:
 
	
  
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
		  Download | 
	 
	
		|  Dateiname: | 
		 untitled.jpg | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 21.7 KB | 
	 
	
		|  Heruntergeladen: | 
		 873 mal | 
	 
	 
 _________________
  Viele Grüße
 
nschlange
 
 
"Chuck Norris ejakuliert fluessigen Stahl!"
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| schnatterinchen | 
 
 
Gast
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 13.08.2008, 11:22    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
.. und genau das geht bei mir nicht. Wenn ich den Code öffne ist es nicht transparent.
 
Kann vielleicht daran liegen, dass ich MatLab 6.5 benutze.
 
 
 
Auf jeden Fall vielen Dank für deine Mühe    
 
 
LG
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  
 | 
  
 | 
 
| 
Einstellungen und Berechtigungen
 | 
 
 
 | 
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen 
 | 
 
 
 
 |  
 
 
  Impressum
 | Nutzungsbedingungen
 | Datenschutz
 | FAQ
 |   RSS
  
  
  Hosted by: 
 
  
  
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks 
 
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
  
 
 | 
 
 
		 |