|
|
2 einfache, für mich zu schwere probs ^^ |
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.11.2010, 14:25
Titel: 2 einfache, für mich zu schwere probs ^^
|
 |
huhu leute.
hab folgende 2 aufgaben zu erledigen und komm nicht weiter...keine ahnung wie ich da ran geh. vielleicht koennt ihr mir helfen.
1)In MATLAB sei eine Variable color definiert und mit einer der fünf Zeichenketten "red", "green", "yellow", "blue" oder "black" belegt. Schreiben Sie ein MATLAB Skript welches, in Abhängigkeit des Inhalts der Variablen color eine Variable colorEnum wie folgt mit einer ganzen Zahl belegt:
color colorEnum
green 25
yellow 43
red 11
blue 63
black 77
2)Schreiben Sie ein MATLAB-Skript, welches alle ganzen, geraden Zahlen zwischen 1797 (einschließlich) und 1606261 (einschließlich) addiert, und das Ergebnis in der Variablen result speichert.
müsste heute noch sein, ha abgabe druck
|
|
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.11.2010, 14:53
Titel:
|
 |
Hier wird dir niemand die Hausaufgaben machen. Bei was hast du Probleme und was hast du bisher gemacht?
|
|
|
manniefresh |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.11.2010, 01:31
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hey, habe das gleiche Problem.
Bei Aufgabe 2 hab ich nun folgendes:
Matlab spuckt mir aber immer wieder nur die x-Werte aus. Ich muss aber die ungeraden Zahlen zwischen zwei Zahlen herausfinden. Da ich mir denke das Unter-und Oberwert Variablen sind, in denen ganzzahlige Werte eingesetzt werden können, kann es auch sein das man 1001 und 2458 als Werte benutzen kann. Deswegen sollte man das universell schreiben. Ich komme aber nicht drauf wie man die Summe der ungeraden Ganzzahligen addiert. Ich bin schon soweit gekommen das ich endlich gemerkt habe das
mir die ungeraden Werte ausspucken soll, aber Matlab macht das nicht. Wo liegt mein Denkfehler?
Und bevor hier jemand kommt und sagt das ich meine Hausaufgaben nicht selbst machen will: ich sitz hier mittlerweil seit 3 Stunden und habe schonmal soviel herausgefunden das man mittels
ungerade Zahlen eines Vektors "herauspickt". Oder ist das ein irrglaube von mir?
Dennoch wäre ich für hilfe sehr dankbar .
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.11.2010, 01:56
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo manniefresh,
Zitat: |
Und bevor hier jemand kommt und sagt das ich meine Hausaufgaben nicht selbst machen will: ich sitz hier mittlerweil seit 3 Stunden und habe schonmal soviel herausgefunden das man mittels
ungerade Zahlen eines Vektors "herauspickt". Oder ist das ein irrglaube von mir? |
Ja, das ist ein Irrglaube von Dir.
REM(X, Y) berechnet, wie man in "help rem" nachlesen kann, X - n.*Y wobei n = fix(X./Y). Das hat mit "herauspicken" also nicht viel zutun, da die Ausgabe von REM genauso viele Elemente enthält wie die Eingabe.
Du wunderst Dich, dass nur die X-Werte angezeigt werden? Dann ist es eindeutig an der Zeit das "Getting Started"-Kapitel der Dokumentation zu lesen. Was erwartest Du denn vom IF-Block, wenn die Bedingung ein ganzer Vektor ist?
Ein paar Tips: Was bedeutet denn die ":1" in "12:1:26"? Könnte man damit irgendwie auch eine Liste Gerader Zahlen erstellen?
Wenn Du aber REM ganz nett findest, wie wäre es mit eine FOR-Schleife?
Die Summe der Zahlen von 1797 bis 1606261 hätte der liebe Herr Gauß übrigens in der Schule locker innerhalb von 40 Sekunden per Hand ausgerechnet.
Ihr habt doch offensichtlich Zugang zum Internet. Wenn ihr Goolge nach "Summe der geraden Zahlen von 1 bis n" fragen würdet und 1.580.000 Antworten bekämt -- würde euch das vielleicht helfen?? Dann müsstet ihr nur noch auf den Fall "von n bis m" schließen, was nicht so schwierig sein kann.
Gruß, Jan
|
|
|
manniefresh |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.11.2010, 02:10
Titel:
|
 |
Ok, dann hab ich wohl eher kein problem mit Matlab sondern eher mit Mathe
Danke dir!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|