WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

2 Einzelne Pulse aus der Hüllkurve des Summensignals

 

Bamic
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 20.11.08
Wohnort: München
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.04.2010, 17:53     Titel: 2 Einzelne Pulse aus der Hüllkurve des Summensignals
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe eine Hüllkurve von zwei Gaußpulsen die sich zueinander verschoben mit unterschiedlicher Amplitude überlagern.
Das es zwei Gaußpulse sein müssen, weiß ich bereits. Allerdings weiß ich nicht, wie ich an die zwei einzelnen Pulse rankomme.
Eine grafische Lösung würde erstmal schon ausreichen, wobei es analytisch natürlich besser wäre.

Schon mal vielen Dank für's Kopfzerbrechen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Thomas84
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 546
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.04.2010, 06:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mir ist das Problem noch nicht ganz klar. Du hast Daten und willst die Parameter einer Funktion bestimmen?!

Sind die Daten verrauscht? Ich würd wahrscheinlich einfach fitten (z.B. fminunc).

viele Grüße
Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Bamic
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 20.11.08
Wohnort: München
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.04.2010, 07:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Thomas,

gefittet sind die Daten schon. Jetzt habe ich eine glatte Hüllkurve.
Ich weiß vom Messaufbau und der Theorie her auch schon, dass die Kurve sich aus zwei Gaußpulsen (einem mit höherer und einem mit geringerer Amplitude) zusammensetzt.

Jetzt möchte ich nach Möglichkeit eben diese beiden Pulse herausbekommen. Wie gesagt, eine Lösung, die mir die Pulse nur graphisch anzeigt, wäre vollkommen ausreichend.

Ich hab die Graphik mal angehängt. Hoffe, dadurch wird's klarer.

Puls_axial_fit.pdf
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Puls_axial_fit.pdf
 Dateigröße:  8.21 KB
 Heruntergeladen:  444 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Thomas84
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 546
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.04.2010, 14:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
verwechselst du filtern mit fitten? Ich meinte sowas:

Code:

x = 0:0.01:1;
y = 1.2*exp(-(x-0.2).^2/0.1^2) +  1.3*exp(-(x-0.5).^2/0.15^2) + 0.01*randn(size(x));

p0 = [1.1,0.2,0.12,1.2,0.4,0.13];
p = fminsearch(@(p) chisq(p,x,y),p0);

p

y1 = p(1)*exp(-(x-p(2)).^2/p(3)^2);
y2 = p(4)*exp(-(x-p(5)).^2/p(6)^2);

figure('name','Doppelpeak');
plot(x,y);hold on;zoom on;
plot(x,y1,'r');
plot(x,y2,'r');

function value = chisq(p,x,y)

ysim = p(1)*exp(-(x-p(2)).^2/p(3)^2) +  p(4)*exp(-(x-p(5)).^2/p(6)^2);
value = sum((y-ysim).^2);

 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Bamic
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 20.11.08
Wohnort: München
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.04.2010, 17:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich glaub, ich versteh leider nicht ganz.
Ich habe mit Hilfe von cftool die Funktion gefittet. Da kommt dann eine so ne Summe wie in Deinem Code raus mit drei Summanden.
Das sind aber nicht die Funktionen, die ich will.

Ich will einfach zwei Glockenkurven, die graphisch miteinander addiert meinen Funktionsgraphen ergeben
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Thomas84
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 546
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.04.2010, 06:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Dann hast du doch die Koeffizienten schon ermittelt !?

Mit welcher Funktion hast du denn gefittet und was für eine Funktion möchtest du eigentlich haben?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Bamic
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 20.11.08
Wohnort: München
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2010, 10:08     Titel: Fehler lag beim Datensatz
  Antworten mit Zitat      
So. Fehler gefunden.
Mit cftool war alles richtig.
Der Fehler lag nicht in der Datenverarbeitung sondern im Datensatz selber.
Hatte vergessen, den Offset rauszunehmen.

Danke für Eure Hilfe und Vorschläge!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.