WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

2 Vektoren elementweise vergleichen

 

RiFLoK
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 36
Anmeldedatum: 26.06.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.07.2013, 19:48     Titel: 2 Vektoren elementweise vergleichen
  Antworten mit Zitat      
HAllo

Ich habe 2 Vektoren
z.B.

Code:


Jetzt möchte ich die beiden Vektoren so vergleichen, dass ich als Resultat eine 7x7 Matrix bekomme und überall dort eine 1 steht, wo n´te Element von a gleich dem m´ten Element von b ist. In diesem Fall wäre das ja nur ein 1er je zeile wegen der randperm-funktion. Wenn 2 gleiche Vektoren verglichen werden würden, liefert das die Einheitsmatrix.
Mittels for-schleifen würde das natürlich gehen, aber gibt es da nicht auch einen kürzeren bzw. schnelleren weg?

lg, Tobi
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


RiFLoK
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 36
Anmeldedatum: 26.06.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.07.2013, 19:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hab gerade eine Lösung dafür gefunden:

Code:
B = repmat(b,7,1)
A = repmat(a',1,7)
A==B


so far, T
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 17.07.2013, 23:49     Titel: Re: 2 Vektoren elementweise vergleichen
  Antworten mit Zitat      
Hallo RiFLoK,

Die Vektoren per REPMAT aufzublähen benötigt bei größeren Vektoren viel Speicher. Hier geschieht zwar eigentlich das gleiche, aber Matlab's JIT scheint die zu "verstehen" und erzeugt die temporären Matrizen gar nicht:
Code:
bT = transpose(b);
a(ones(1, 7), :) == bT(:, ones(1, 7));

Allerdings ist JIT nicht öffentlich dokumentiert und ich schließe nur aus einigen Tests mit riesigen Vektoren, dass dies "schlau" erledigt wird. Ganz explizit kann man das aber auch veranlassen:
Code:

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
RiFLoK
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 36
Anmeldedatum: 26.06.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.07.2013, 00:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke Jan für den Tipp mit bsxfun!
Hat mir fein weitergeholfen.

lg, T
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 18.07.2013, 08:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Und immer daran denken, dass der numerische Vergleich A==B unerwartete Ergebnisse bringen kann, wenn einzelne Elemente > EPS von einander abweichen.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.