|
|
2 y-Achsen, eine linear, eine logarithmisch |
|
J0ph33 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2011, 18:05
Titel: 2 y-Achsen, eine linear, eine logarithmisch
|
 |
hiho
Ich will einen wie im Betreff beschriebenen Plot erstellen.
Mit plotyy bin ich bisher am logarithmisch gescheitert, beide Achsen sind lediglich linear.
Wahrscheinlich gibt's dafür eine recht einfache Lösung...
Gruß und Dank im Voraus.
|
|
|
|
|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2011, 18:44
Titel:
|
 |
Du kannst doch die logar. Darstellung selber umrechnen. Bsp. für die Amplitude eines Signals...einmal linear und einmal in dB = log. Skalierung
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2011, 18:47
Titel: Re: 2 y-Achsen, eine linear, eine logarithmisch
|
 |
Hallo J0ph33,
Ich glaube es gibt keinen direkten Befehl dafür.
Aber Du kannst in den Source von PLOTYY reinschauen, um zu sehen, wie man zwei AXES-Objekte übereinanderlegt. Der komplizierte Teil von PLOTYY betrifft das Finden gleicher YTick-Werte, aber das dürfte für die Kombination Log/Linear sowieso entfallen.
Also einfach zwei AXES Objekte erstellen, von denen eines einen durchschtigen Hintergrund hat.
Gruß, Jan
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2011, 20:01
Titel:
|
 |
Hallo,
das sollte gehen und relativ einfach sein:
Grüße,
Harald
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2011, 00:15
Titel:
|
 |
Korrektur:
log, nicht logarithmic.
Grüße,
Harald
|
|
|
J0ph33 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2011, 01:07
Titel:
|
 |
Harald hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
das sollte gehen und relativ einfach sein:
Grüße,
Harald |
Das hat funktioniert!
Lediglich die Beschriftung der y-Achse muss noch ein wenig getweakt werden, aktuell werden mehrere sehr große Werte (2000000000000 zB) am oberen Ende der Achse...ich hätte natürlich lieber die übliche Angabe der 10er-Potenzen
Das Umrechnen der Werte in mittels log(...), wie oben vorgeschlagen, würde wohl auch funktionieren, jedoch bleibt die Achsenbeschriftung dann linear.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.08.2011, 17:53
Titel:
|
 |
Hallo J0ph33,
Ja, genau ist das Problem bei PLOTYY: Es wird mit viel Mühe dafür gesorgt, dass die Y-Ticks der rechten und linken Y-Achsen an den gleichen Positionen stehen. Deshalb werden die Ticks manuell gesetzt. Im Nachhinein die Skala zu verändern sorgt deshlab für die genannten Effekte.
Deshalb hatte ich den anderen Vorschlag gemacht, bei dem einfach zwei AXES-Objekte erzeugt werden. Eine andere Methode wird in "help plotyy" beschrieben:
PLOTYY(X1, Y1, X2, Y2, @plot, @semilogy)
Gruß, Jan
|
|
|
J0ph33 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 5
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.08.2011, 19:00
Titel:
|
 |
hmm...die in der plotyy-help beschriebene Methode funktioniert prinzipiell, allerdings werden dann bis auf die Extrema keine Werte auf den Achsen angezeigt.
Was deinen Vorschlag angeht: Leider habe ich keine Ahnung wie man axes-Objekte erzeugt und benutzt
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|