WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

2D-Bild

 

Noname

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.04.2011, 18:19     Titel: 2D-Bild
  Antworten mit Zitat      
Hallo..
Ich habe extreme Schwierigkeiten mit Matlab Sad ich hoffe dass sich das mit der Zeit legt.. sonst wird das nichts mit dem Studium..

Also.. Wir sollten eine 256x256 Matrix mit dem Befehl zeros erstellen und dann folgendes tun:

Dem oberen linken und unterem rechten Quadranten den Wert 1 zuweisen. Für die Bearbeitung sollte der colon-Operator genuttz werden.

ich habe eine .m-datei angelegt und folgendes in meine Skript -datei geschrieben:
Code:

A=zeros(256,256);
B=A[1:128 129:256; 1:128 129:256]
figure(A)
 

Jedoch tut sich nichts... ich hänge schon so lange an der aufgabe .. was mache ich falsch.. brauche Hilfe bitte Sad
Es muss ein Quader geteilt in 4 kleinere Quader entstehen.. wobei zwei felder schwarz und zwei weiß sind.. die, die den Wert 1 haben sind weiß..

was mach ich falsch?


dani
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 27
Anmeldedatum: 03.01.11
Wohnort: Wernberg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.04.2011, 18:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo, dies ist vielleicht nicht der kürzeste weg, aber dafür schritt für schritt.
Zuerst wird dem rechten oberen Teil der Matrix 1er zugeweisen, dann dem linken unteren Teil.
mit imshow (ist nur eine Möglichkeit kannst du das alles plotten, die eckigen Klammern dienen zum skalieren, so dass der höchste Wert in der Matrix (1) weiß und der niedrigste Wert (0) schwarz dargestellt wird.

Code:

A=zeros(256,256)
A(1:128,1:128)=1; %Quadrant links oben
A(129:256,129:256)=1;%Quadrant rechts unten
figure, imshow(A,[])
 


lg
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Noname

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.04.2011, 18:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen vielen dank..da würde ich noch weitere 4 stunden sitzen und immer noch drauf gekommen sein...

wir sollten das noch mit dem befehl imwrite im PNG-Format speichern, jedoch taucht eine fehlermeldung auf, wenn ich das im command window eintippe -.-

was mache ich da wieder falsch?
 
dani
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 27
Anmeldedatum: 03.01.11
Wohnort: Wernberg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.04.2011, 19:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich kann dir leider nicht genau sagen was du falsch gemacht hast, da ich deinen code nicht habe,
aber so funktioniert es.
Code:

imwrite(A,'test.png')
 


Viel Spaß noch, lg Dani
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.