WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

2D Plots (Kraft/Weg) zu 3D Plots (Zyklenzahl) kombinieren

 

marcbax
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 19.01.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.01.2012, 12:49     Titel: 2D Plots (Kraft/Weg) zu 3D Plots (Zyklenzahl) kombinieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

leider bin ich totaler Matlab Anfänger. Bei einem Experiment werden Kraft und Weg für jeden 100. Zyklus aufgezeichet. In der Literatur habe ich bei verschiedenen Publikationen gesehen, dass es möglich ist mehrere 2D-Plots zu kombinieren (in Abhängigkeit von der Zyklenzahl), um die Veränderung der Hysterekurven zu visualisieren.

Ich habe mit Excel usw. schon einges probiert, bin aber gerade total aufgeschmissen.

Hat von euch jemand eine Idee wie ich auf Basis der Versuchsdaten so eine 3D Grafik erstellen kann?

Vielen Dank schonmal!

fretting log.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  fretting log.jpg
 Dateigröße:  29.55 KB
 Heruntergeladen:  533 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 19.01.2012, 14:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Die erste Frage wäre, wie deine Daten vorliegen und wie du sie in 2D plottest.

Interessante Funktionen könnten WATERFALL oder PLOT3 sein.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
marcbax
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 19.01.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.01.2012, 14:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Die Daten liegen im LabView lvm-Format vor. Für die 2D-Plots war bisher Excel ausreichend. Nur leider komme ich mit der 3D Geschichte da nicht mehr weiter. Ich lade einfach mal eine Datei hoch in der Zeit t, Weg x, Kraft F für den 1., den 30. und den 60. Zyklus enthalten sind (Die Datenaufzeichnung erfolgt bei den Versuchen alle 30 sec -> Prüffrequenz 1 Hz -> 1s=1Zyklus). Somit würden die Messwerte 3 Kraft/Weg Hysteresen ergeben. Das Ziel wäre diese anhand einer 3. Achse (Zyklenzahl) zu ordnen. Die Versuchsdaten enthalten in der vollständigen Form 6000 Zyklen und damit 200 2D-Kurven

Beispiel Versuchsdaten.xls
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Beispiel Versuchsdaten.xls
 Dateigröße:  58.5 KB
 Heruntergeladen:  343 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 19.01.2012, 14:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

hier ein erster Versuch:
Code:
daten = xlsread('Beispiel_Versuchsdaten.xls');
hold on
for I = 1:size(daten,1)/100
    plot3(repmat(I,100,1), daten((I-1)*100+1:I*100,2), daten((I-1)*100+1:I*100,3))
end

Du kannst das dann noch manuell drehen; auf den ersten Blick sieht es nur 2D aus. Ist vielleicht noch nicht perfekt, aber hoffentlich ein guter Ausgangspunkt für dich.

Grüße,
Harald

P.S.: ich gehe davon aus, dass du pro Zyklus immer 100 Messwerte hast. Ist das nicht der Fall, musst du noch ein wenig aufpassen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
marcbax
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 19.01.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.01.2012, 15:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Die Lösung finde ich sehr gut! Vielen Dank!

Eine blöde Frage habe ich allerdings noch:

Ist es möglich die realen Zyklenwerte (1,30,60,90,120....) statt 1,2,3... zu verwenden und diese Achse logarithmisch zu skalieren?

Schöne Grüße

Marc
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 19.01.2012, 15:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

sicher ist das möglich; du musst nur das erste Argument von plot3 anpassen, also statt I was du haben willst Smile

Logarithmische Skalierung:
Code:
set(gca, 'XScale', 'log')
und entsprechend ggf. für andere Achsen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
marcbax
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 19.01.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.01.2012, 15:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das hat inzwischen bei mir funktioniert. In der von mir am Anfang angefügten Beispielgrafik sind die 2D Plots ausgefüllt. Jetzt überlagern sich die Linien mit steigender Anzahl der Plots ziemlich und man blickt nicht mehr wirklich durch. Gibt es dafür eine Lösung?

Schöne Grüße

Marc
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 19.01.2012, 16:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

versuch mal fill3 statt plot3.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.