|
|
2x3-Matrix zu einer 3x5-Matrix repmatten |
|
sananski21 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.05.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2016, 18:15
Titel: 2x3-Matrix zu einer 3x5-Matrix repmatten
|
 |
Hallo allerseits,
könnte mir bitte jemand sagen wie ich aus der Matrix-A die Matrix-B hinbekomme?
A = [1 2 3;
4 5 6]
B = [1 2 3 4 5;
6 1 2 3 4;
5 6 1 2 3]
Meine ursprüngliche Idee war es zu repmat-ten und dann zu reshape-n, hat jedoch irgendwie nichtgeklappt.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2016, 18:35
Titel:
|
 |
Hallo,
etwa so:
1. transponieren
2. in Vektor umwandeln (reshape
3. repmat mit ceil(numel(B) / numel(A))
4. Elemente nach Index numel(B) abschneiden
5. reshape in 5x3
6. transponieren
Bitte immer den bisherigen Code posten und dazu schreiben, was nicht geklappt hat.
Grüße,
Harald
|
|
|
sananski21 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.05.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.05.2016, 19:06
Titel:
|
 |
Hey Harard, danke für die schnelle Antwort.
Nach vielen Versuchen bin ich nun zu dem folgenden Code gekommen:
>> B = reshape ([ repmat ([ A ( 1,: ) , A ( 2 , : )] , [ 1 , 5 ])] , [ 5 , 6 ]) ';
>> B ( 4 : 6 , : ) = [ ]
Hättest du aber ne Idee wie man daraus einen Einzeiler machen könnte?
Gruß
Sanan
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.05.2016, 13:49
Titel: Re: 2x3-Matrix zu einer 3x5-Matrix repmatten
|
 |
Hallo sananski21,
Es gibt unendlich viele Algorithmen, mit denen man von A nach B kommen könnte. Wie ist der Vorgang allgemein definiert? Was soll generell fütr NxM Matrizen geschehen?
Gruß, Jan
|
|
|
sananski21 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.05.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.05.2016, 21:33
Titel:
|
 |
Hey Jan,
die Aufgabenstellung lautet einfach, dass wir aus der geg. Matrix-A, die gezeigte Matrix-B erzeugen sollen. Ich habe es auch eigentlich soweit hinbekommen (siehe meinen vorherigen Post). Ich würde es jedoch gerne mit einem Einzeiler darstellen wollen.
Gruß
Sanan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|