ich bin noch relativ neu in der matlab-umgebung. das programm kommt mir aber bei einigen datenanalysen zu Gute. Jetzt komm ich allerdings nicht weiter. ich möchte meine daten (x, y und z - koordinaten) in einem 3-d-balkendiagramm darstellen. die x und y-werte legen die position des balkens fest, während die z-werte die höhe definieren; später sollen die balken weiter z-werte erhalen -also "gestacked" werden (aber das sollte dann kein problem mehr darstellen).
ist die balkendarstellung im raum überhaupt möglich. bisher habe werden die daten nur in einer kategorie (laufende intervalle) dargestellt.
alternativ würde ich die dritte achse (in meinem fall die y-achse) vernachlässigen und ein 3d-balkendiagramm mit zwei achsen umsetzen. aber auch hier bekomme ich die beziehungen zwischen x und z nicht richtig hin. es sieht dann so aus:
danke für die schnelle antwort!
mit bar3 bekomme ich zwar die 3-darstellung von balken hin, aber ich kann irgendwie nur die z-(höhen-)achse als größenachse nutzen. wie kann ich der x-achse beispielsweise die grenzen von 0 bis 25 festlegen und die y-achse von 0 bis 20 laufen lassen?
annahme ich habe die werte:
x / y / z1 / z2 / z3
[15,34/ 4,19/ 0,065/ 0,090/ 1,395]
[11,01/ 4,075/ 0,065/ 0,110/ 1,215]
[13,48/ 3,765/ 0,050/ 0,080/ 1,180]
z1-z3 sind dabei die höhenwerte, die gestacked werden sollen.
kannst du mir da weiterhelfen? stehe total auf dem schlauch
starter = tester
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 07.03.2012, 12:07
Titel:
hey sorry, nicht dass es zu verwirrungen kommt, ich hab mich als gast sowohl mit dem namen starter als auch tester eingeloggt - mein fehler, werde mich jetzt "nur noch" tester nennen...
wäre gut wenn du die codeumgebung verwendest und die variablen gleich so eingiebst das man sie nur kopieren muss. das würde mir das arbeiten erleichtern ^^
bar3 ist nicht das was du suchst das es in y richtung keine auflösung hat. man könnte damit arbeiten müsste dann aber ein bisschen rumarbeiten. indem man die y beschriftung selber ändert. die abstände sind aber trotzdem immer gleich da man das feld in y richtung nur leer lassen kann.
hast du dir mal
angesehen. sind zwar keine bars aber dafür kann man x und y coordinaten angeben
tester
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 07.03.2012, 12:35
Titel:
ok, dann werd ich mich da mal schlau machen - bisher ein unbekannter ausdruck...
die "codeumgebung"... verwende ich die mit dem "code-button" im Textstil-Feld?
Danke!
melde mich daraufhin wieder
tester
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 07.03.2012, 14:08
Titel:
hi,
also stem3 sieht für mich zwar ganz gut aus, aber zum einen kann ich es nicht stacken und zum anderen ist die interpretation/eindeutigkeit der werte für außenstehende nicht so leicht. mit balken und entsprechend farbiger abstimmung passt das schon eher...
ich habe jetzt folgende lösung (mehr 2- als 3-D) gewählt:
wie kann ich die jeweiligen balken beschriften? zB soll der erste die Bezeichung A1 bekommen der zweite B4,... also eher speziell/nicht fortlaufend und mit unregelmäßigen abständen.
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.