| 
|  
|  | 
| 
 
 
	
		|  | 3-d plot von datenpunkten mit x,y,z-koordinate |  |  
 
| 
| baudy |  
| Gast
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: --- |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: --- |  |  
|  |  
|  | Wohnort: --- |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 07.01.2008, 18:28    
Titel: 3-d plot von datenpunkten mit x,y,z-koordinate |  |  
| ich habe datenpunkte in 3vektoren, die einträge gehören jeweils zusammen, also 1. eintrag vektor 1 zu 1. eintrag vektor 2 zu 1. eintrag zu vektor 3 und so weiter,da ich mit dem plot befehl nur 2 dim plotten kann und beim surface befehl z kein skalar oder vektor sein darf,weiß ich nun nicht weiter,ich hätte gerne eine extrapolierte oberfläche,die die punkte mit einander verbindet. bitte um hilfe!!!
 |  |  
|  |  |  
		| 
 
 |  
| 
| nschlange |  
|  
 Ehrenmitglied
 
 
   
 
|  |  
|  | Beiträge: 1.320 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 06.09.07 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: NRW |  |  
|  |  
|  | Version: R2007b |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 07.01.2008, 18:37    
Titel: |  |  
| Hi, 
 kannst Du die Daten hochladen, als .mat- oder Excel-Datei?
 Sonst sieh Dir mal
 griddata und delaunay
 an.
 _________________
 
 Viele Grüße
 nschlange
 
 "Chuck Norris ejakuliert fluessigen Stahl!"
 |  |  
|  |  
| 
| baudy |  
| Gast
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: --- |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: --- |  |  
|  |  
|  | Wohnort: --- |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 07.01.2008, 19:49    
Titel: naja |  |  
| also erstmal danke für die schnelle antwort, naja ich hab mir die beiden befehle  mal angeschaut,bei griddata muß es ja auch wieder eine funktion geben, die einen zusammenhang zwischen den werten bildet, und mit delaunay bin ich nich so recht zufrieden,da er mir die punkte so verwirrend verbindet,gibt es noch eine andere möglichkeit?
 |  |  
|  |  
| 
| nschlange |  
|  
 Ehrenmitglied
 
 
   
 
|  |  
|  | Beiträge: 1.320 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 06.09.07 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: NRW |  |  
|  |  
|  | Version: R2007b |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 07.01.2008, 20:13    
Titel: |  |  
| Ich glaube griddata braucht keine Funktion, nur Deine x, y und z Werte und ein Gitter, über dem Interpoliert wird.
 
 Aber wenn Deine Daten "auf einer Geraden" liegen wird das schwierig.
 Was siehst Du denn, wenn Du von oben auf
 
 guckst?
 _________________
 
 Viele Grüße
 nschlange
 
 "Chuck Norris ejakuliert fluessigen Stahl!"
 |  |  
|  |  
| 
| Michaela |  
|  
 Forum-Century
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 239 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 12.07.07 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: --- |  |  
|  |  
|  | Version: bis 2007b |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 08.01.2008, 11:03    
Titel: |  |  
| probiers doch mal mit scatter - damit kannst Du einzelne Punkte zeichnen an beliebigen Koordinaten, deren Grösse bzw. Farbe dem Z-Vektor entspricht. 
 Delaunay ist eher für FEM-Daten gedacht, bei Messpunkten ist die Einfärbung evtl. verwirrend
 _________________
 
 ---------------------------------------------------------------
 Leider habe ich daheim zwar Internet aber kein Matlab - daher sind alle Syntaxbeispiele circa Angaben.....
 |  |  
|  |  
|     
 
 | 
 
 |  
| Einstellungen und Berechtigungen |  
| 
 | Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
 
 |  |  
 Impressum
 | Nutzungsbedingungen
 | Datenschutz
 | FAQ
 |
  RSS 
 Hosted by:
 
   
 Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
 
 MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
 
 
 |  |