WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

3-dimensionale Interpolation

 

Max.B
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 21.11.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.01.2017, 19:16     Titel: 3-dimensionale Interpolation
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich wollte fragen, ob es bei Matlab für folgendes Problem einen Lösungsweg gibt.
Vektoren, die mehrere x,y-Ebenen bei verschiedenen z-Koordinaten aufspannen, sollen einen Körper erzeugen. Um diesen Körper erzeugen zu können, benötige ich aber noch weitere x,y-Koordinaten für bestimmte z-Koordinaten. Ich dachte dabei an eine Art 3-dimensionale Interpolation. Alternativ habe ich mich gefragt, ob es möglich ist, die x,y-Koordinaten über die/das erzeugte "surface/mesh" zu erschließen, da diese/s die Ebenen zu einem Körper interpoliert?

Grüße,
Max
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2017, 00:25     Titel: Re: 3-dimensionale Interpolation
  Antworten mit Zitat      
Hallo Max.B,

Ich verstehe das Problem noch nicht genau.

Zitat:
Vektoren, die mehrere x,y-Ebenen bei verschiedenen z-Koordinaten aufspannen, sollen einen Körper erzeugen.

Was bedeutet das konkret?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Max.B
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 21.11.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2017, 13:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

und zwar spannen die beiden x,y-Vektoren ein Fläche (z.b. ein Quadrat) bei verschiedenen z-Koordinaten, welche die Höhe darstellen soll, auf. Das heißt, ich habe (quadratische) Flächen bei bspw. z = 0, bei z= 1, bei z = 2 usw... . Meine Frage ist nun, wie ich die x,y-Koordinaten beispielsweise bei z=1,5 oder z=3 erhalte?

Max
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2017, 15:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Max.B,

Das klingt nach einem Job für interp2 .

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Max.B
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 21.11.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2017, 18:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

an interp2 dachte ich auch schon. Allerdings ist mir bei der Beschreibung von Mathworks (siehe unten) aufgefallen, dass ich dafür zwei Stützstellen (Xq und Yq) bräuchte, die ich nicht habe. In meinem Fall suche ich die x,y Koordinaten bspw. an der Stelle z=1,5. Verstehe ich vllt etwas falsch?

"Vq = interp2(X,Y,V,Xq,Yq) returns interpolated values of a function of two variables at specific query points using linear interpolation. The results always pass through the original sampling of the function. X and Y contain the coordinates of the sample points. V contains the corresponding function values at each sample point. Xq and Yq contain the coordinates of the query points."


Grüße,
Max
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2017, 19:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

diese Fragestellung wird in den wenigsten Fällen eine eindeutige Lösung haben. Nimm z.B. z = x^2 + y^2, dann sind alle Punkte auf einer Kreislinie für ein gegebenes z eine Lösung.

Welche der vielen möglichen Lösungen möchtest du also haben?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Max.B
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 21.11.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2017, 20:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

danke für Deine Antwort. Wenn ich aber wie bereits erwähnt bspw. (quadratische) Flächen bei bspw. z = 0, bei z= 1, bei z = 2 usw. habe, ist ja Matlab auch in der Lage über den Befehl surf(x,y,z) zwischen den verschiedenen Fläche zu interpolieren. Daher muss doch auch die Möglichkeit bestehen x,y-Koordinaten bei bestimmten z-Werten zu erhalten?

Max
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2017, 22:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

bei surf hast du eine Abbildung vom zweidim. Raum in den eindim. Raum. Bei deinem Fall ist es umgekehrt, und das ist wie beschrieben i.d.R. nicht eindeutig.
Was du mit (quadratische) Flächen bei bspw. z = 0, bei z= 1, bei z = 2 meinst, ist mir nicht klar.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.