WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

3D Diagramm in 2D darstellen

 

MartinBruha
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 47
Anmeldedatum: 31.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2010, 12:00     Titel: 3D Diagramm in 2D darstellen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mein Problem ist folgendes: Ich habe Daten mit 3 Dimensionen (Zeit, Frequenz und Amplitude der jeweiligen Frequenz). Nun möchte ich das in 2D darstellen, und zwar x-Achse als Zeit, y-Achse Frequenz und die Amplitude dann mit Farbe darstellen (etwas wie colormap in Matlab).

In der Literatur heisst das waterfall diagram. Es ist jedoch etwas ein wenig anderes als was Matlab unter waterfall versteht. Ich brauche wirklich nur 2D und die dritte Achse mit dem Farbspektrum zeichnen.

Hat jemand eine Idee?

Wenn es nicht klar ist, was ich meine, kann man "image(X)" in Matlab tippen.

Ich freue mich auf ihre hints Laughing
_________________

Martin Bruha
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


MartinBruha
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 47
Anmeldedatum: 31.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2010, 14:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
So ich habe es inzwischen gefunden: >>spectrogram
Das ist ein sehr praktischer Command, wenn man die FFT von Signalen macht und dann Zeitbereich, Frequenz und Amplitude darstellen will.
Kann ich nur empfehlen Very Happy

Doch noch eine Frage: Weiss jemand, ob ich den FFT Algoritmus in Matlab irgendwie modifizieren kann, sodass die maximale Frequenz beschränkt wird? Ich simuliere mit sehr kleinem Simulationsschritt, die Frequenzkomponenten im Signal interessieren mich jedoch nur z.B. bis zu 60 Hz.

Hat jemand eine Idee? Das würde mich grossartig helfen.

Mfg, Martin
_________________

Martin Bruha
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MartinBruha
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 47
Anmeldedatum: 31.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2010, 14:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Meine Abtastzeit des Signals ist 25 Mikrosekunden =>> FFT ist dann bis zu 20 kHz.
Mich interessieren nur die Frequenzen bis 60 Hz, weil diese dann die mechanischen Resonanzen anregen können.
Ich mache ein Graph mit spectrogram Befehl, aber dann in Axis properties wähle ich nur den Abschnitt 0-60 Hz auf der Frequenz-Achse.
Dann habe ich aber Probleme mit den Farben im Graph, die Farbskalierung ist für den ganzen Frequenzbereich, in dem die Amplituden sehr unterschiedlich sind. Mit dem Abschnitt habe ich nicht mehr so grosse Unterschiede in Amplituden und die Farbauflösung ist dann ganz schlecht.
_________________

Martin Bruha
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MartinBruha
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 47
Anmeldedatum: 31.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2010, 14:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Noch zu besserer Erklärung ein doc mit erzeugten Graphen.
Ich möchte dann alles dunkelblau und nur die Resonanzfrequenzen gelb oder rot.

Spectrum of the DC current.doc
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Spectrum of the DC current.doc
 Dateigröße:  596.5 KB
 Heruntergeladen:  719 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Fourier
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 329
Anmeldedatum: 05.04.10
Wohnort: Karlsruhe
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2010, 14:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich weiss nicht ob das dir jetzt helfen würde, aber mehr fällt mir im moment nicht ein. du willst also nur bis 60Hz.


Code:
Fs = 20000;
NFFT = 512;
Y = fft(y,NFFT)/L;       % L:länge von deinem zeitsignal und y:dein zeitsignal
f = Fs/2*linspace(0,60*2/Fs,NFFT/2+1);
plot(f,2*abs(Y(1:NFFT/2+1)))

 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MartinBruha
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 47
Anmeldedatum: 31.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2010, 16:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke, ich probiere das mal. Das Problem ist, ich verwende jetzt nur den "spectrogram" Command und der macht die FFT und erzeugt den Graph.
Code:
spectrogram(dc_current,5000,4000,8192,10000,'yaxis')


Kann ich den "spectrogram" irgendwie modifizieren? Er muss die FFT aufrufen, aber ich habe den code nicht vorhanden.
_________________

Martin Bruha
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MartinBruha
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 47
Anmeldedatum: 31.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.05.2010, 21:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok, ich bin nicht weiter gekommen. Geht das eigentlich, die fft.m zu ändern?

Jeder Vorschlag willkommen Razz
_________________

Martin Bruha
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jade82

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 31.08.2010, 12:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

Vielleicht hilft Dir die Funktion plot3c.m weiter. Die kannst Du auf der Seite www.mathworks.com herunterladen. Damit kannst Du 3D-Daten farblich kodieren und dann einfach die Ansicht so einstellen, daß Du drauf schaust. Damit ist dann die 3D Information durch die farbliche Kodierung in 2D verständlich.

Das m-file kannst Du natürlich nach Deinen Vorstellungen verändern, wenn Du es heruntergelanden hast. Habe ich auch gemacht.

VG, Jasmin
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.