WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

3D Inter- und Extrapolation

 

to_ks
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 25.06.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.03.2016, 11:46     Titel: 3D Inter- und Extrapolation
  Antworten mit Zitat      
Guten Tag zusammen,

ich habe ein „kleines“ Problem in einem Bereich in dem ich mich noch nicht wirklich auskenne.
Ich habe ein Messvolumen, in dem Messvolumen habe ich verteilt einzelne Messpunkte.
Gibt es eine Möglichkeit diese einzelnen, lokalen Messpunkte über das gesamte Volumen zu Interpolieren.
Ich versuche mich nun mit der Funktion „griddata“ jedoch verstehe ich da die Eingabe Parameter noch nicht ganz.
Für jede Hilfestellung wäre ich sehr Dankbar.

Gruß Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 07.03.2016, 13:20     Titel: Re: 3D Inter- und Extrapolation
  Antworten mit Zitat      
Hallo to_ks,

Beschreibe bitte, in welcher Form die Punkte vorliegen und worüber Du interpolieren möchtest. Die physikalische Bedeutung der eher uninteressant, aber für Matlab kommt es darauf an, in welcher Form die Daten vorliegen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 07.03.2016, 13:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
was hast du denn versucht? welche fehler sind dabei aufgetreten?
sihe dazu auch den thread aus meiner signatur.
ich bin mir nicht sicher ob griddata extrapolieren kann. as hab ich grade nicht in kopp. sonst giebts auch noch interpn
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
to_ks
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 25.06.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.03.2016, 12:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Erst mal Danke für eure Rückmeldung und Infos.

Die Daten liegen später in einer Excel-Tabelle vor aus der ich sie auslesen werde.
Ich habe die Koordinaten der Messstelle und dann eben die Messwert also X,Y,Z und V.

Momentan „bastel“ ich versuchsweise mit was ganz einfach herum, um das alles erst einmal zu verstehen.

Code:

clear all
close all
 
roh=50*rand(1,15);
theta=360*rand(1,15);
z=600*rand(1,15);
 
v=400*rand(1,15);
 
[x,y,z]=pol2cart(theta,roh,z);
 
figure(1)
scatter3(x(:),y(:),z(:),[],v(:))
 
[ROH THETA Z] = meshgrid(linspace(0,50,50),linspace(0,360,50),linspace(0,600,50)); %

[X,Y,Z]=pol2cart(THETA,ROH,Z);
 
E1 = griddata(x,y,z,v,X,Y,Z); %

[X,Y,Z]=pol2cart(THETA,ROH,Z);
 
figure(3)
scatter3(X(:),Y(:),Z(:),[],E1(:),'*')

% figure(4)
% slice(X, Y, Z, E1,[],[],300);
 
% figure(5)
% isosurface(X, Y, Z, E1, 100);
 


Wenn ich das richtig sehe dann funktioniert das mit dem Interpolieren soweit,
auch wenn ich das bisher noch nicht richtig überprüfen konnte (da muss ich mir noch was einfallen lassen).
Auf den ersten Blick würde ich sagen es macht was es soll, es interpoliert zwischen den gegeben Werten, alles andere wird zu NAN.
Um das besser zu sehen und darstellen zu können; gibt es da die Möglichkeit alle NAN Werte bei der Darstellung mit scatter3 zu ignorieren, auszublenden?

Jedoch sollten auch die NAN Positionen gefüllt werden. Sprich, da müsste ich Extrapolieren. Geht das?

Wie immer, bin für jeden Hinweis, Input, Hilfsstellung dankbar.
Noch einen schönen Tag
Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
to_ks
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 25.06.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.03.2016, 14:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich hab nun "scatteredInterpolant" entdeckt.
Und bisher schaut es so aus als ob es das tut was ich gerne hätte.
Funktioniert mit den verteilten Sampel Points die ich habe so wie mit dem Polarkoordinaten meines zylindrischen Messvolumens.
Falls jemand eine ähnliche aufgabenstellung hat ...

Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.