Verfasst am: 07.03.2016, 11:46
Titel: 3D Inter- und Extrapolation
Guten Tag zusammen,
ich habe ein kleines Problem in einem Bereich in dem ich mich noch nicht wirklich auskenne.
Ich habe ein Messvolumen, in dem Messvolumen habe ich verteilt einzelne Messpunkte.
Gibt es eine Möglichkeit diese einzelnen, lokalen Messpunkte über das gesamte Volumen zu Interpolieren.
Ich versuche mich nun mit der Funktion griddata jedoch verstehe ich da die Eingabe Parameter noch nicht ganz.
Für jede Hilfestellung wäre ich sehr Dankbar.
Verfasst am: 07.03.2016, 13:20
Titel: Re: 3D Inter- und Extrapolation
Hallo to_ks,
Beschreibe bitte, in welcher Form die Punkte vorliegen und worüber Du interpolieren möchtest. Die physikalische Bedeutung der eher uninteressant, aber für Matlab kommt es darauf an, in welcher Form die Daten vorliegen.
was hast du denn versucht? welche fehler sind dabei aufgetreten?
sihe dazu auch den thread aus meiner signatur.
ich bin mir nicht sicher ob
griddata
extrapolieren kann. as hab ich grade nicht in kopp. sonst giebts auch noch
interpn _________________
Die Daten liegen später in einer Excel-Tabelle vor aus der ich sie auslesen werde.
Ich habe die Koordinaten der Messstelle und dann eben die Messwert also X,Y,Z und V.
Momentan bastel ich versuchsweise mit was ganz einfach herum, um das alles erst einmal zu verstehen.
Wenn ich das richtig sehe dann funktioniert das mit dem Interpolieren soweit,
auch wenn ich das bisher noch nicht richtig überprüfen konnte (da muss ich mir noch was einfallen lassen).
Auf den ersten Blick würde ich sagen es macht was es soll, es interpoliert zwischen den gegeben Werten, alles andere wird zu NAN.
Um das besser zu sehen und darstellen zu können; gibt es da die Möglichkeit alle NAN Werte bei der Darstellung mit scatter3 zu ignorieren, auszublenden?
Jedoch sollten auch die NAN Positionen gefüllt werden. Sprich, da müsste ich Extrapolieren. Geht das?
Wie immer, bin für jeden Hinweis, Input, Hilfsstellung dankbar.
Noch einen schönen Tag
Gruß
ich hab nun "scatteredInterpolant" entdeckt.
Und bisher schaut es so aus als ob es das tut was ich gerne hätte.
Funktioniert mit den verteilten Sampel Points die ich habe so wie mit dem Polarkoordinaten meines zylindrischen Messvolumens.
Falls jemand eine ähnliche aufgabenstellung hat ...
Gruß
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.