WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

3D Matrix in Würfel aufteilen

 

Helveticus
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 64
Anmeldedatum: 08.07.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.05.2015, 17:48     Titel: 3D Matrix in Würfel aufteilen
  Antworten mit Zitat      
Hallo

Ich habe ein 3D Image von der Grösse 60 x 50 x 10, d.h. es ist eine 3D Matrix. Nun möchte ich die Matrix in Würfel der Grösse k x k x k aufteilen und über die Würfel iterieren und bei jedem Würfel eine Operaiton auf den Voxel ausführen.

Wie geht das auf einfach Weise in Matlab? Stehe da auf dem Schlauch.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 28.05.2015, 18:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
huhu. ist das denn sehr performance aufwendig ? sonst wäre meine erste idee verschachtelte vorschleifen. sind ja nicht so viele elemente. sonst wäre lauffähiger matlab code hilfreich um verbesserungs vorschläge machen zu können.
Code:
könnten auch helfen
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Helveticus
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 64
Anmeldedatum: 08.07.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.05.2015, 19:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank für deine Antwort.

Nein, es ist nicht sehr performance aufwändig. An 3 nested loops habe ich auch gedacht. Das Problem ist aber, dass sie ja jeweils mehr als eine Dimension ändert, wenn man so ein grid erstellt und das wird dann kompliziert.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 28.05.2015, 20:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
. Das Problem ist aber, dass sie ja jeweils mehr als eine Dimension ändert, wenn man so ein grid erstellt und das wird dann kompliziert.

kann ich ohne beispiel nix zu sagen. drei schleifen klingen jetzt erstmal nicht so kompliziert
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 28.05.2015, 20:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich würde (auch) zu mat2cell und cellfun raten.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Helveticus
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 64
Anmeldedatum: 08.07.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.06.2015, 00:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok, also mit cellfun sollte ich klar kommen, aber mit mat2cell nicht.

Das Bild ist sogar ein 4D Bild mit der Dimension 60 x 50 x 10 x 350 wobei 350 die Zeitdimension ist (time series), d.h. jeder Voxel ist eigentlich ein Vektor der Grösse 350.

Nun möchte ich mit mat2cell das 3D Bild in Würfel der Grösse k*k*k aufteilen. Jeder Voxel dieses Würfels sollte dann ein Vektor der Grösse 350 sein.

Ich habe keine Ahnung wie ich das mit mat2cell machen könnte.

Könnte da jemand ein Beispiel geben?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 03.06.2015, 06:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

d.h. du willst in k x k x k x 350 - Arrays unterteilen?
Wenn du k festlegst, dürfte das deutlich einfacher sein.

Ich denke, fast jeder hat bei 4D-Arrays Vorstellungsprobleme. Fang doch mal bei 2D an und übertrage das dann erst auf 3D, dann auf 4D?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.