WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

3D Messdaten Wolke plotten

 

Sonne

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.11.2011, 12:09     Titel: 3D Messdaten Wolke plotten
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

Ich möchte gern eine 3D Graphik erstellen. Und zwar habe ich Messwerte die ich als Vektoren implementiert habe. Der erste Vektor ist dann zum Zeitpunkt Null (also diese Werte wurden alle zur Zeit 0 gemessen), der zweite Zeitpunkt 2 usw..
Insgesamt habe ich 48 Vektoren, diese sind aber unterschiedlich lang. Im Moment plotte ich sie in 3D in dem ich mir in eine neue "figure" öffne und mir den Vektor ins Koordinatensystem ziehe und dann bei den Einstellungen die Beziehungen der x-y-z Koordinaten einstelle.
wobei exemplarisch für Vektor eins:
x=[0 0 0 0 0 .....0 0 0 0 ] und z="Der erste Vektor" ist.
Geht das vielleicht noch eleganter?
die dritte Dimension soll nun wie folgt gefüllt werden:
In meinen Vektoren sind einige Werte doppelt oder dreifach, vierfach,.... diese Werte sollen nun auf der y Achse abgebildet werden.
Und zwar so, dass wenn angenommen der Wert 5 zehnmal vorkommt in dem Vektor, in der "y-dimension" bei y=1 z=5 und x=0 dann y=2 z=5 x=0 und y=3 z=5 x=0 und....und y=10 z=5 x=0 ist...meine Vektoreneinträge sind auch extra schon absteigend geordnet
Ich hoffe es ist verständlich was ich meine... gibt es dafür denn schon etwas vorprogrammiert in Matlab oder muss ich selber eine Abfrage bzw ein Programm schreiben, wenn ja wo schreib ich das?
Ich freue mich über Antworten:)
Lg


Sonne

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.11.2011, 13:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Kann ich das Problem mit "hist3" lösen? dann hab ich nur noch das Problem mit den Vektoren unterschiedlicher länge...die muss ich ja eingeben bei dem Befehl hist3.....
lg
 
Sonne

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.11.2011, 15:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Kann mir denn keiner weiterhelfen?
Ich probiere die ganze Zeit noch irgendwie weiter zukommen...Habe mir jetzt eine Lösung für das Vektor Problem überlegt, aber eher eine unschöne Lösung, erweitern der Vektoren mit -1 sodass sie die Länge des längsten haben, dann kann ich nachher im plot den Minus bereich einfach ausschneiden.
das Problem was ich nun habe, und nicht ganz verstehe ist bei dem hist3 Befehl, wenn ich meine Matrix eingebe (zum testen hab ich mal eine 3 kreuz 1091 matrix genommen)kommt immer ein fehler, das die matrix nur zwei Spalten haben darf....aber das muss doch irgendwie auch mit mehr als 2 Spalten gehen.....
wäre echt froh über Hilfe....
lg
 
Phate
Forum-Guru

Forum-Guru



Beiträge: 283
Anmeldedatum: 09.11.09
Wohnort: Stuttgart
Version: R2008b
     Beitrag Verfasst am: 08.11.2011, 15:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

Wenn du die Messdaten nur als Punktewole haben möchtest kannst du auch
Code:
verwenden.

Als LineSpec gibst du einfach
Code:
dann werden nur Punkte geplottet.

Unterschiedlich lange Vektoren können selbstverständlich nicht geplottet werden. Du brauchst ja zu jedem Punkt den du plotten willst Koordinaten. Entweder schneidest du sie zurecht wenn sie sich am Anfang bzw. Ende unterscheiden oder du musst interpolieren.

Da kommst du dann unter
Code:
in der Matlab-Hilfe weiter.

Achja achte vl. das nächste mal etwas auf die Lesbarkeit deines Textes.

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 08.11.2011, 15:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

suchst du nach sowas?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sonne

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.11.2011, 10:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

ist eher unbrauchbar in meinem Fall, weil ich ja die Punkte quasi in 2d darstellen will und erst mit der Häufigkeit der Werte in die 3te Dimension über gehen will.
Naja also eig dachte ich ich hätte mit
Code:

bereits den Befehl gefunden, jedoch befürchte das ich die Beschreibung der Matlab help nicht so ganz richtig verstehe...
Das Problem das entsteht, ist das der Befehl für eine Matrix mit mehr als 3 Spalten nicht funktioniert und das wenn ich es für Matrix mit 2 Spalten teste, das Ergebnis nicht das ist was ich mir erhoffe...
Kann mir jemand die funktion des Begriffs kurz erklären...

Ich kann ja einmal noch aufschreiben, wie ich es verstanden hab:
Der befehl sucht in der Matrix je Spalte mehrfache Werte, und stellt in einem 3d plot dar welche Werte wie oft vertreten sind...

p.s. ich habe mal ein Bild beigefügt, dort ist jetzt nur der "erste Vektor dargestellt" aber so stell ich mir das vor, jedoch der Erweiterung um die Häufigkeit der Messwerte...

lg

3D Verteilung der Messwerte.fig
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  3D Verteilung der Messwerte.fig
 Dateigröße:  13.19 KB
 Heruntergeladen:  341 mal
 
Sonne

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.11.2011, 15:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey,

ich habe jetzt selbst eine Lösung gefunden...also falls später irgendwer dasselbe Problem hat, hier mein Lösungsansatz:

man kann mit dem Befehl
Code:
zunächst die Häufigkeit der einzelen Werte des Vektors bestimmen. dies kann man dann mit
Code:
in einem 3D diagramm darstellen. Den Vektor muss man dann noch einzeln mit hineinbasteln ins Diagramm.
Ich habe bis jetzt das ganze aber erst für einen Vektor der Länge 9 erprobt...
wenn also noch jemand eine Idee hat oder einen einfachereren Lösungsweg kennt, wäre ich dankbar
lg
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.