WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

3D Modell erzeugen und Druckabweichungen darstellen

 

Stefan030

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2013, 16:44     Titel: 3D Modell erzeugen und Druckabweichungen darstellen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich mache derzeit in einem Windkanal Druckmessungen an einem Automodell mittels Druckbohrungen. An jeder dieser ca 300 Bohrungen wird ein durchnittlicher Druck ermittelt.
Die x-y-z Koordinaten der Bohrungen auf der Oberfläche sind bekannt.

Folgenden Code habe ich bereits:
Code:

clear all
% Einlesen der Koordinatenmatrix
Bohrungen=textread('F:\post_processing\data_files\coordinates_pressure_taps_Fastback_2.txt');

x=Bohrungen(:,2);
y=Bohrungen(:,3);
z=Bohrungen(:,4);

% Ausgabe 3D Modell
s = linspace(-0.5,0,100);
t = linspace(-0.18,0.18,100);
[X,Y] = meshgrid(s,t);
Z = griddata(x,y,z,X,Y,'linear');
surf(X,Y,Z)
 


Das Problem ist das jetzt die Farbe der Oberfläche vom Wert z abhängt.
Die Farbe soll jedoch vom an der jeweiligen Position gemessenen Druck abhängen, und ich nicht weiß wie ich jetzt einen Punkt (x,y,z) mit einem an dieser Stelle gemessenen Druck verknüpfe.

Ich hoffe es ist zu verstehen was ich meine. Embarassed

Danke schonmal für jede Hilfe
Stefan


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2013, 17:50     Titel: Re: 3D Modell erzeugen und Druckabweichungen darstellen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Stefan,

Die Dokumentation von SURF erklärt die Benutzung des Parameters "C":
http://www.mathworks.com/help/matlab/ref/surf.html und
http://www.mathworks.com/help/matla.....urfaceplotproperties.html

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Stefan030

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2013, 21:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

danke für die schnelle Antwort-ich bin ein absoluter Anfänger und hatte den bereits geposteten Code auch schon mit der Matlabhilfe erstellt.
Nur verstehe ich jetzt nicht wie genau ich den Parameter C anwenden soll, da ich nicht wie im Matlabbeispiel beschrieben Kontinuierlich verteilt Punkte habe, und nicht einfach Werte aus einer Hadamard Matrix als Druckwerte annehmen kann.
Hier mal ein Auzug aus den Koordinaten der Bohrungen:
1 -0.015 0 0.041115691
2 -0.03 0 0.042172063
3 -0.03 0.03 0.041943536
4 -0.03 0.06 0.041201406
5 -0.03 0.09 0.039835198
6 -0.03 0.1 0.039212558
7 -0.03 0.11 0.038487926
8 -0.03 0.12 0.037639369
9 -0.045 0 0.044534329
10 -0.045 0.13 0.038033578
11 -0.045 0.145 0.03560762
12 -0.06 0 0.04799805
13 -0.06 0.03 0.047631192
14 -0.06 0.06 0.046432464
Ich verstehe nicht wie ich diesen Koordinaten jetzt die gemessen Druckwerte zuordnen kann!

Grüße
Stefan
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.