|
|
3D Plot - brauche Hilfe bei konkretem Anwendungsfall |
|
Flyer |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.12.2010, 15:06
Titel: 3D Plot - brauche Hilfe bei konkretem Anwendungsfall
|
 |
|
 |
|
Guten Tag.
Ich möchte einen 3D Plot erstellen, habe aber Probleme mit der Durchführung. es geht konkret um folgendes:
Mein Programm simuliert das Aufwickeln verschieden dicker Materialstreifen auf eine Wickelwelle. Bisher habe ich folgende Grafiken geplottet:
Hier sieht man die Differenzen in der aufgewickelten Länge von 5 Streifen (die beiden ober Linien sind für je 2 dieser Streifen identisch und verdecken daher jeweils eine andere (sowohl die grüne als auch die orange)). Auf der x Achse sieht man die Anzahl der Wicklungen, bzw der Umdrehungen der o.g. Wickelwelle.
Hier nun sieht man ein Querschnitt über die gesamte Breite der Streifen (x Achse) und die am Ende der Aufwicklung auftretenden Differenzen (y Achse). Die einzelnen Stufen der Treppe zeigen also jeweils einen der fünf Streifen. Da das ganze symmetrisch ist, erklärt sich auch die o.g. Überdeckung für die jeweils außen gleich großen Differenzen.
Was ich nun gerne darstellen möchte ist eine Kombination dieser beiden Grafiken. Also entlang der X-Achse ansteigende "Treppenstufen" in 3d.
Ich habe Matrizen vorliegen in denen für jede Wicklung über der Breite des Bandes die ansteigenden Differenzen ausgegeben werden. Ebenso habe ich Vektoren mit Bandbreite und Windungszahl.
Ich wäre froh wenn mir jemand Hinweise geben kann, wie das zu machen ist. Falls nötig erkläre ich gerne noch ausführlicher worum es geht. Danke im Voraus!
|
|
|
|
|
Flyer |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.12.2010, 15:09
Titel:
|
 |
kleiner Hinweis noch: Ich möchte gerne die Windungszahl als x Achse, die Bandbreite als y Achse (also durch diese beiden nach meinem Verständnis den "Boden" des 3D Diagramms) und als Z Achse (Höhe) die Differenz darstellen.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|