WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

3D-plot eines Körpers, ohne dass z von x,y abhängt?

 

nochmotivierteranfänger

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.11.2012, 17:44     Titel: 3D-plot eines Körpers, ohne dass z von x,y abhängt?
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich habe jetzt schon Stunden gesucht, gelesen und probiert;

Ich arbeite gerade an einem Modell für einen Körper.

Zunächst habe ich in 2D den x-z-Querschnitt dargestellt.
Ich habe mir ein paar Punkte mit Koordinaten vorgegeben (der Querschnitt hat eine kompliziertere Form und ich habe nur die untere Kante dargestellt)
Dann konnte ich mit "spline" einen Graphen interpolieren und mir die z Werte zu den x Werten in einer Matrix gespeichern.

ABER:
Falls ich nun doch das 3DModell bräuchte, fehlt noch die y Koordinate.

Der Körper sieht so aus, dass im Prinzip der xz-Querschnitt in y-Richtung gleichbleibt ( von mir aus hat er die Länge l_y und ist an Anfang und Ende jew. mit einer ebenen Fläche abgeschlossen).
....am besten stellt Ihr euch einen halben holen Zylinder (Mittelachse=y-Achse) vor.... (nur dass die Grundfläche kein Kreis, sondern komplizierter ist, dürfte aber nicht viel ändern)

So... also ich habe jetzt die Daten des xzQuerschnitts in einer Matrix.. und möchte den Körper darstellen...

Ich steh leider auf dem Schlauch, kann mir jemand helfen?
Alles was ich bisher an 3Dplots gefunden habe, braucht z(x,y). So eine Funktion habe ich aber nicht, wenn überhaupt wäre es bei mir auch y(x,z), aber selbst das müsste ich mir erst noch basteln.


Ich freue mich über jede Meinung
Smile


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 21.11.2012, 18:43     Titel: Re: 3D-plot eines Körpers, ohne dass z von x,y abhängt?
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Ich kann Dir nicht folgen. Das klingt aber so, als würde eine Bleistift-Skizze mit dem Handy abfotografiert und ins Forum gepostet zu sofortiger Erleuchtung führen.

Hast Du schon mal in die Funktion "cyclinder" geschaut? Siehe "edit cylinder".

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
nochmotivierteranfänger

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.11.2012, 22:23     Titel: Re: 3D-plot eines Körpers, ohne dass z von x,y abhängt?
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

tja, ich hoffe meine Skizze macht das ganze deutlicher.

Ich brauche die Werte der unteren geschwungenen Ebene.
Mit denen muss ich weiterarbeiten, wenn ich von 2D auf 3D wechsel.

wär cool, wenn jemand was weiß.

'cylinder' hilft mir nicht weiter, da meine Grundfläche kein Kreis ist. ..würde ich meinen.

nun ja.. ich wär euch sehr verbunden, wenn euch was einfällt.
Smile

2012-11-21 21.15.52.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  2012-11-21 21.15.52.jpg
 Dateigröße:  271.16 KB
 Heruntergeladen:  717 mal
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 21.11.2012, 23:53     Titel: Re: 3D-plot eines Körpers, ohne dass z von x,y abhängt?
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Ja, Deine Fläche ist kein Kreis, aber das läßt sich ja ändern. Statt x und y per Kreisgleichubng auszurechnen, hättest Du x unf y bereits als Koordinaten vorliegen, oder?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
nochmotivierteranfänger

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.11.2012, 11:47     Titel: Re: 3D-plot eines Körpers, ohne dass z von x,y abhängt?
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

du meinst also [X,Y,Z]=cylinder(r, n)?

%%Anmerkung: .. hab beim Tüfteln geschrieben und es am Ende irgendwie hingekriegt, ich lasse trotzdem mal alles stehen, für Lösung ab 4. Versuch lesen

Damit komme ich nicht klar;

1. Versuch: meine x,z Daten mit den Z-Daten des Standard-Zylinders zu plotten. mit mesh und surf versucht.
Problem: meine x,z Daten sind Vektoren, Z eine Matrix. Fehlermeldung "Data Dimensions must agree"

2. Versuch: wie 1. nur mit einer Zeile der Z-Matrix -- ^^ macht keinen Sinn und spuckt auch nur "Z must be a matrix, not a skalar or vector" aus.

3. Versuch: cylinder(r, n) zu verändern.. soweit ich das verstehe, kann man mit r=... die Mantelkontur verändern und mit n die Ecken der Grundfläche bestimmen. also n=4 gibt mir einen Vierkant.
Ich kann zwar meine Werte eingeben, aber er dreht dann meinen Querschnitt um die Mittelachse, das ist nicht das was ich brauche.

4. Versuch:
Werte von [X,Y,Z]=cylinder angeschaut, jeweils 2x21 double; zB Z= [0 0 0 ...;1 1 1...]
X und Y hatten gleiche Zeilen...
..also habe ich mir 2x232 (weil ich 1x232 habe)Vektoren mit meinen Werten x,z gebastelt:

X=[x;x]; Y=[0 0 0 ...; 1 1 1]; Z=[z;z]
.... surf (X,Y,Z)und es hat geklappt.
sieht aus wie meine 1. Skizze unter 3D, falls es jemanden interessiert.

mh was das jetzt mit cylinder an sich zu tun hat, weiß ich nicht.
Aber zumindestens habe ich darüber verstanden, was surf als Eingabe braucht.

Vielen vielen Dank!!
Smile


PS: sorry ich hab beim Ausprobieren direkt hier geschrieben, deshalb liest es sich vielleicht seltsam, aber ich denke mal das ist nicht schlimm. Dankeschön
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 22.11.2012, 16:06     Titel: Re: 3D-plot eines Körpers, ohne dass z von x,y abhängt?
  Antworten mit Zitat      
Hallo nochmotivierteranfänger,

Zitat:
du meinst also [X,Y,Z]=cylinder(r, n)?

Ich meinte die "x" und "y"-Werte innerhalb des M-Files "cylinder.m".

Zitat:
...mh was das jetzt mit cylinder an sich zu tun hat, weiß ich nicht.
Aber zumindestens habe ich darüber verstanden, was surf als Eingabe braucht.

Ja genau, auf die Art helfen die Befehle aus den Matlab-Toolboxen oft weiter: Man nimmt die Teile, die man gebrauchen kann und ersetzt das andere. Es sind also schöne Anwendungsbeispiele, von denen man sich die nötigen Aufrufe anderer Funktionen abschauen kann.

Ich kenne keinen Benutzer, der nach dem Lesen des Hilfetextes von SURF den Befehl direkt anwenden konnte. Aber das Abändern von cylinder.m ist kein Hexenwerk.

Schön, dass es nun klappt!

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.