|
|
3D Plot mit unterschiedlichen Achsenlängen |
|
Richmand |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 36
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.07.2010, 00:47
Titel: 3D Plot mit unterschiedlichen Achsenlängen
|
 |
|
 |
|
Hi,
ich habe folgendes Problem und zwar habe ich eine Messreihe von EEG-Signalen und möchte hieraus die darin enthaltenen Frequenzen bestimmen. Die jeweiligen Signale gehören zu Fingerbewegungen. Ich habe die einzelnen Signale aus der gesamten Messreihe bereits separiert (jedes Signal dauert von -0,6s bis +1s relativ zur Fingerbewegung) und habe es in einzelne Fenster von jeweils 300 ms (am Anfang und am Ende ist ein kleiner Teil weggeschnitten) unterteil, um die Frequenzänderung bei der Fingerbewegung besser detektieren zu können.
Aufgenommen wurde das Ganze über 64 Kanäle. Ich habe über jedes Signal bzw. über die einzelnen Fenster des Signals eine FFT gebildet und habe somit ein 3-dimensionales Array mit den Ergebnissen:
Werte = [64,2048,355]
64 Kanäle
2048 = 4 mal 512 FFT-Werte (für 4 Fenster pro Signal jeweils 512 Werte)
355 Signale
So, nun zu meiner Frage. Ich würde gerne, um die Frequenzen darzustellen, die in jedem Signal bzw. Fenster enthalten sind, einen 3D-Plot über alle Kanäle eines Signals machen. Nach einigen Recherchen (ich muss gestehen, ich bin noch relativer MatLab-Neuling) habe ich mich für einen "meshc"-Plot entschieden (würde mich aber auch eines Besseren belehren lassen). Ich würde gerne auf der X-Achse die Frequenzen (2048 Werte) auftragen, auf der Y-Achse die Kanäle (64 Werte) und in Z-Richtung die Amplituden (also die FFT-Werte). WIE kann man das machen? Ich bekomme jedesmal die Meldung, das X und Y gleich groß sein müssen, stimmt das, oder verstehe ich die Funktion nicht.
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß, David
Ps.: Vielleicht hat auch jemand eine bessere Idee um die Frequenzen zu bestimmen, außer eines Plots.
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.07.2010, 01:13
Titel:
|
 |
Hallo Richmand,
Zeige uns doch mal Deinen MESHC-Befehl zusammen mit ein paar Messdaten (am besten per RAND erzeugte, auf die echte Werte kommt es hier nicht an).
Die "355 Signale" sind einzelne Messungen?
Wäre es dann sinnvoll, Mittelwerte und Standard-Abweichungen zu bestimmen, statt eines 3D plots?
Es löst zwar nicht direkt Dein Problem, aber hast Du SPECGRAMDEMO gesehen?
Gruß, Jan
|
|
|
Richmand |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 36
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.07.2010, 11:51
Titel:
|
 |
Hi,
danke für die Anregung, ich habe es jetzt doch hinbekommen. Habe nur den "meshc"-Befehl falsch interpretiert. Ich dachte, ich muss meshc(X,Y,Z) zuweisen und bin dann an meine Verständnisgrenzen gestoßen. Ich habe es jetzt einfacher gemacht und habe an meshc nur zwei Dimensionen übergeben. (In der Terminologie von oben bedeutet das, ich habe meshc(Werte(:,:,1)) übergeben).
Im Anhang ist das Ergebnis. Ich muss gestehen, dass Die Grafik relativ Nichtssagend ist. Vielleicht muss ich die Frequenzanalyse doch anders gestalten.
Nichtsdestotrotz ist hieraus noch eine weiters Problem entstanden
http://www.gomatlab.de/y-achse-skalieren-t13425.html
vielleicht kann mir hiermit auch noch jemand helfen.
Gruß,
Richmand[/url]
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Grafik.jpg |
Dateigröße: |
180.46 KB |
Heruntergeladen: |
596 mal |
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|