|
Laxo |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.09.2010, 12:27
Titel: 3D Plot
|
 |
Hi,
ich hab jetzt schon eine weile nach einer lösung gesucht aber nichts zufriedenstellendes gefunden.
es geht darum das ich einen 3d plot machen will der wie folgt aus sieht
ich habe eine schwingung(also quasi eine y und t achse) die ich über ein simulinkmodel erhalte.
das simulink model wird mehrfach wieder holt das ich noch einen z wert habe der von 1 bis zur anzahl der anzahl der wiederholungen geht (z.b. 1-100)
nun wollte ich das nicht einfach in einen 2 d plot überlager lassen. (das geht prima ist aber nicht gewünscht) sondern halt in ein 3d plot.
das problem ist das ich hier nur 3 vektoren habe und immer nach einer matrix gefragt wird.
weis da jemand rat?
lg
laxo
|
|
|
|
|
Thomas84 |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.09.2010, 13:53
Titel:
|
 |
|
|
kakoh |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Tübingen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.09.2010, 14:00
Titel:
|
 |
Hallo Laxo,
bevor Du den 3-D Plot erstellst, sollst du zuerst Deine Vektoren in die entsprechenden Matrizen umwandeln. Vektoren sind nur die einzelne Punkte exakt auf den Axen. Für die 3-D Grafik bräuchtest Du die Punkte auf der X-Y-Fläche und dazu gehörende (kompatible) Matrix Z (in Deinem Fall Matrix der Wiederholungen). Erst danach kannst Du z.B. den Befehl surf(X,Y,Z) anwenden.
Den Übergang von den Vektoren (x,y) zu den Matrizen (X, Y) schaffst du automatisch mit dem Befehl: [X,Y]=meshgrid(x,y).
_________________
www.katja-steffen.de
|
|
|
Laxo |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.09.2010, 19:30
Titel:
|
 |
Hi und Danke schon mal für die Antwort,
also das mit dem meshgrid ist denk ich schon so gut wie die lösung.
hab damit jetzt eine weile herum experementiert.
also ich bekomme ja aus meiner simulation ein y als array und ein tout
bis lang habe ich das im in einer schleife wo meine anzahl der wiederholungen durch geführt worden ist und nen 2d plot ausgeben etwa so:
nun habe ich mit den mash grid herum experemtiert und flogendes stehn:
y-erste schwingung
y1-zweite schwingung
das problem ist wenn ich nun die 3. schwingung in agriff nehme das quasi
der y1 wert schon zu eine matrix umgewandelt ist.
gibs da ohne eine zwischen variable eine lösung ?
oder bin ich gerade eh total auf den falschen weg?
danke noch mal für die hilfe =)
lg
Laxo
Edit by denny: Bitte die Code-Formatierung verwenden. Danke!
|
|
|
kakoh |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Tübingen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.09.2010, 11:29
Titel:
|
 |
Hi nochmal,
ich würde Dir sehr und sehr empfehlen, Vektoren und Matrizen auseinander zu halten. D.h. benenne deine Matrizen irgendwie anders. Z.B. wenn der Vektor x (klein) ist soll die Matrix dann X (groß) sein. So wie ich Dir vorher vorgeschlagen habe (Beachte die Groß- und Kleinschreibung!!!): [X,Y]=meshgrid(x,y). Somit bleiben deine Vektoren behalten und Du kannst die fürs Bilden weiterer meshgrids verwenden.
Gruß
Katja
_________________
www.katja-steffen.de
|
|
|
Laxo |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.09.2010, 14:09
Titel:
|
 |
|
 |
|
Danke Katja noch mal für deine Mühen,
leider raff ich den befehl wahrscheinlich nicht richtig.
das Problem ist aber das ich eignetlich immer wieder kehrende y schwingungen habe und ich weis nicht recht wie ich das dann vereinbaren soll das der 3. plott das richtig darstellt
beim 2d plotten ist das keine herausforderung da mach ich einfach hold on und lasse alle schwingungen in ein diagramm eintragen mit dem print befehl und einer schleife. Dabei lasse ich die y schwingung zum workspace ausgeben und den tout verwende ich als x achse.
bei den meshgrid befehl weis ich nun aber wirklich nicht wie ich den richtig einsetzen damit ich dann die verschiedenen sprünge in einem diagramm darstellen kann. vll liegt es an mein defiziet in mathe oder abstrackten denken. ich hab schon die nacht damit experementiert und das beste was ich hinbekomme ist eine schwingung einzeichnen die einfach nur in die breite gezogen ...
das mit der groß und kleinschreibung war in übrigen wirklich dumm von mir...^^ das hat dann auch funktioniert bloss kommt keine anständige graphik zu stande :-X
hab auch mal das diagramm angehangen mit dem 2d plot mit einigen wiederholungen. ziehmlich unübersichtlich halt zur zeit.
vielen dank noch mal für deine mühen bis lang.
lg
Laxo
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
figure.jpg |
Dateigröße: |
44.58 KB |
Heruntergeladen: |
423 mal |
|
|
|
kakoh |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Tübingen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.09.2010, 09:38
Titel:
|
 |
Hallo Laxo,
das ist ziemlich schwer aus diesen Beschreibungen zu verstehen, was genau los ist. Können wir das direkt anhand deines Codes machen. Ich würde vorschlagen, wir machen einfach eine Session über ICQ oder Skype.
Die ICQ-Nummer findest du in meinem Profil und mein skype-ID ist katja.ru
Gruß
Katja
_________________
www.katja-steffen.de
|
|
|
Laxo |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.09.2010, 22:11
Titel:
|
 |
Ok, fall gelöst von kakoh !
viel vielen dank noch mal an ihr.
war dann doch einfacher als gedacht mit hilfe noch zusätzlich des befehls ones der zusätzlich einen 3. vektor für mich erschaffen hat für die wiederholungen
lg
laxo
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|