|
Anjanka |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.05.2012, 16:57
Titel: 3D-Plot von Messdaten
|
 |
Hallo liebe Helfer,
ich habe eine Größe Z, die von den Größen X und Y abhängt. Ich würde mir diesen Sachverhalt gern als 3D-Plot darstellen lassen. Allerdings habe ich nicht eine mathematische Funktion Z(X,Y) sondern lediglich die eine Matrix mit den Spalten Z,X,Y, die sich aus einzelnen gemessenen Werten zusammensetzt. Jede Zeile dieser Matrix entspricht somit einer Messung der Größen X,Y,Z (wirr durcheinander und nicht auf oder absteigend).
Mein Ziel: Im 3D-Raum diese Punkte als Fläche/Meshgrid darstellen. Nun hab ich mich natürlich schon mit der Matlab-Hilfe/Foreneinträgen beschäftigt. Komm aber nicht weiter.
zB:
A=[Z X Y];
mesh(A);
Entweder ist mir Matlab abgestürzt oder hat mir einen Plot ausgegeben, der so keinesfalls stimmt.
Hat jemand eine Idee, wie ich das einfach darstellen kann?
Lg und ein schönes Wochenende,
Anjanka
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.05.2012, 18:13
Titel: Re: 3D-Plot von Messdaten
|
 |
Hallo Anjanka,
Kannst Du bitte ein konkretes Beispiel angeben und erklären, was genau schiefläuft? Bisher ist die Frage zu allgemein, um präzise beantwortbar zu sein.
Gruß, Jan
|
|
|
anjanka |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.05.2012, 00:05
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo Jan,
es geht konkret um Folgendes:
Die Bildung von Ozon kann unter anderem von 2 verschiedenen chemischen Stoffen vorangetrieben werden. Das heißt die Konzentration von Ozon hängt davon ab, wieviel vom Stoff A und wieviel vom Stoff B anwesend ist. Dafür gibt es aber keine mathematische Funktion/Modell. Alles was wir haben sind Messungen der Ozonkonzentration und Messungen der Konzentrationen von A und B.
A hoch -> Ozon hoch
B hoch -> Ozon hoch
A und B hoch -> Ozon sehr hoch
Wenn ich mir jetzt einen 3-dimensionalen Raum vorstelle, mit den Achsen Konz. Ozon, Konz. A, Konz. B, dann kann ich jeden von uns gemessenen 3er-Wert (O,A,B) an einem bestimmten Punkt dieses Raumes "eintragen". Das funktioniert auch. Allerdings ist das nicht sehr anschaulich. Ich hätte gerne, dass die Punkte mit Flächen bzw. Meshgrid verbunden (im besten Fall sogar interpoliert) werden. Ich hab in der Matlab-Hilfe so schöne Beispiele unter dem Aufruf "Meshgrid" gesehen. So in der Art wär das ideal. Nur funktioniert mir das nicht, weil entweder Matlab abstürzt oder Plots produziert, die so nicht stimmen können.
Also mein gewünschtes Ergebnis wär dann, dass man visuell deutlich sehen kann, dass die Ozonkonzentration schön abhängig von A und B ist und von der Kombination aus A und B.
Mein Code war so:
% O... Datenvektor Ozonkonzentration
% A... Datenvektor Konzentration Stoff A
% B... Datenvektor Konzentration Stoff B
% (Die jeweils i-te Zeile der Vektoren O, A u. B gehören zusammen,
% wurden also gleichzeitig gemessen).
z=[O,A,B];
meshgrid(z)
lg und danke dafür, dass du mir helfen möchtest,
Anja
|
|
|
Seer |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 53
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.14.0.739
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.05.2012, 16:27
Titel:
|
 |
Um wie viele Datenpunkte geht es denn? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Meshgrid bei zu vielen Daten abstürzt.
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 11:32
Titel:
|
 |
Hallo anjanka,
Die Erklärung, welches physikalische Problem hinter den Daten steht, ist nicht nützlich hier. Ob es Ozon, Dollars oder Beschleunigungen sind, ist Matlab vollkommen egal, da hier ja alle als Zahlen representiert werden.
Zitat: |
Nur funktioniert mir das nicht, weil entweder Matlab abstürzt oder Plots produziert, die so nicht stimmen können. |
Bitte poste den Code und die Fehlermeldungen. Es ist unmöglich einen konkreten Verbesserungsvorschlag zu machen, der auf dieser Fehlerbeschreibung aufbaut.
Viele Grüße, Jan
|
|
|
anjanka |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2012, 12:58
Titel:
|
 |
Hallo. Ich habe nun eine Lösung für mein Problem gefunden.
einfach surface fitting tool (sftool) öffnen. Datenreihen für x-, y- und z-Achse auswählen und schon wird die Oberfläche geplottet/gefittet.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|