WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

3D Punktwolke drehen

 

andi00085
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 20.05.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.05.2010, 20:29     Titel: 3D Punktwolke drehen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

habe ein 3D Punktwolke und will diese um einen gewissen Winkel drehen. Das Problem ist, dass ich immer Verzerrungen reinbekomme (z.B. Rechteck ist nicht mehr rechteckig).
Die Drehung hab ich mit einer Drehmatrize durchgeführt:

Code:

alpha = 45;

X = [0 -1 -2 -2 -2 -2 -2 -1 0 1 2 2 2 2 2 1]+1000;
Y = [-2 -2 -2 -1 0 1 2 2 2 2 2 1 0 -1 -2 -2]+100;
Z = [1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1];

XYZ = [X;Y;Z];

R = [cos(deg2rad(alpha)), -sin(deg2rad(alpha)), 0;...
     sin(deg2rad(alpha)), cos(deg2rad(alpha)), 0; ...
     0,0,1];

XYZRotate = R*XYZ;

figure
fill(X,Y,Z);
grid on
figure
fill(XYZRotate(1,:),XYZRotate(2,:),XYZRotate(3,:));
grid on;
 


Mach ich die Drehung im Ursprung, so bleibt die geometrische Form erhalten. Das Problem ist, dass ich viele 3D Messpunkte habe und den Ursprung nur schwer bestimmen kann, jedoch wäre es super wenn ich die Messpunkte um einen gewissen Winkel drehen könnte ohne die geometrische Form zu verlieren. Ist dies möglich oder brauch ich da einen anderen Ansatz?

Gruss Andi
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 09.07.2010, 23:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Andi,

eine Rotation verändert nicht die Abmessung und Winkel eines Objektes. Sonst wäre es ja keine Rotation!
Um die Abmessungen zu Ändern braucht man entweder eine Matrix mit DET(M) ~= 1, oder man aktiviert das Stretch-To-Fill Verhalten der Matlab plots, so dass das Objekt zwar noch ein Quadrat ist, aber rechteckig verzerrt dargestellt wird.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.