Also über Volumen Visualisation habe ich schon gelesen.
Ich habe ungefähr das selbe Problem wie unten beschrieben:
Hi there.
I have become a bit stuck with a little project I am working on. I have a series of RGB Tiff images which I have loaded into matlab, over 120 seperate images in total. I am hoping to use the functionality of matlab to render a volume by stacking each of the 2D images one top of another. I would like to in matlab define a cube where at each z position there is a different image. I have managed to render grey scale values in the z direction but I loose most of the information I was hoping to gain from a 3D model.
What I would like is a GUI built which has a sliding scale at the bottom to go from 0 to 120 in the z direction and display the different images at the different locations.
Was genau meinst du mit Querschnittsbildern? Sind das Graustufenbilder wie bei einem CT? Falls das der Fall ist, vielleicht hilft dir das Programm "sliceomatic" weiter:
http://www.mathworks.com/matlabcentral/fileexchange/764
ich habe mir die Artikel durchgelesen und auch die Über slice Techniken.
Habe mir überlegt dass wenn ich es schaffe slices anzuzeigen, dann komme ich schon weiter. Denn dann könnte ich eine GUI basteln indem man per Schiebebalken einfach die Werte für die slices ändert und so durch das Volumen scrollen kann.
Jedoch kriege ich es nicht hin das mir die slices angezeigt werden, die Bilder werden nur schwarz angezeigt.
Ich lese erst 10 zueinandergehörende Bilder ein. Diese liegen eigentlich als n x m x 3 uint8 vor... (512 x 1024 x 3 uint8)
ohne das jetzt genauer zu untersuchen: das Problem könnte sein, dass die Gitterlinien so eng beieinander sind, dass du nichts farbiges dazwischen siehst. Probier mal am Ende:
liest du denn in dem Callback jedes Mal die Bilder von neuem von der Festplatte ein? Dann wäre es kein Wunder, dass das dauert.
Vorschlag:
1. Bilder einmal einlesen (z.B. in der OpeningFcn) und mit setappdata in der Figure speichern
2. Mit getappdata nur die Daten von der Figure holen.
da fällt mir als Möglichkeit nur noch ein, die Auflösung der Bilder zu verkleinern. Wenn du z.B. "nur" 256 x 512 nimmst, dürfte die Auslösung kaum sichtbar leiden, das ganze aber 4 Mal so schnell aktualisieren.
danke harald habe es einfach per imresize halbiert.
Ist schon schneller.
Gibt es auch eine Möglichkeit den Wert des Ladebalkens auszulesen während ich die Maus gedrückt halte. (und zwar wenn ich nicht auf die Pfeile vom Balken klicke, sondern den Balken selbst verschiebe)??
Weil wenn ich den Balken selbst verschiebe, wird das Bild erst angezeigt wenn ich loslasse?
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.