WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

3D Vektoren miteinander vergleichen

 

Illex99
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 14.01.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.01.2013, 20:49     Titel: 3D Vektoren miteinander vergleichen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich bin neue hier und was Matlab angeht noch ganz am Anfang, desshalb habe ich mich hier unter anderem angelmeldet.

Da ich in der Suche nicht wirklich fündig geworden bin, wollte ich einmal hier reinschreiben.

Ich arbeite gerade an der Calibrierung einer Kraftmessplatte und einem Kamerasystem, welches unter anderem für 3D Animationen genutzt wird.

Beide "Geräte" können mit einem speziellen Messwerkzeug einen Vektor erzeugen. Diese kann ich mir dann in einem speziellen Programm ausgeben lassen.

Nun möchte ich allerdings die beiden miteinander in einem Programm vergleichen. Die Wahl fiel auf Matlab.

Nun zu meiner Frage, wie kann ich beide Vektoren in Matlab anzeigen lassen und mir den Unterschied ausgeben lassen?
Zweite Frage wär, ob Matlab live daten "abgreifen" kann, um die Kalibrierung sofort vorzunehen.


Gruß Stefan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Seban
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 600
Anmeldedatum: 19.01.12
Wohnort: ---
Version: ab R2014b
     Beitrag Verfasst am: 14.01.2013, 22:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Sei willkommen Very Happy

Illex99 hat Folgendes geschrieben:
Nun zu meiner Frage, wie kann ich beide Vektoren in Matlab anzeigen lassen und mir den Unterschied ausgeben lassen?

Das hängt davon ab, wie die Daten vorliegen bzw in welchem Format sie gespeichert werden.

Vegleichen kannst du bspw., indem du dir anzeigen lässt, an welcher Stelle sich die Vektoren unterscheiden (0), und wo sie gleich sind (1)
Code:
erg = vec1 == vec2;
% oder
erg = abs(a-b) < eps

gleiche Länge der Vektoren vorausgesetzt.
_________________

Richtig fragen
Debugging
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Illex99
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 14.01.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2013, 10:53     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank für die Antwort.

Gibt es zufällig einen Trick wie ich beide Vektoren gleich lang machen kann?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2013, 14:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Illex99,

Zum Angleichen der Länger zweier Vektoren gibt es mindestens 20 verschiede Möglichkeiten. Um eine konkrete empfehlen zu können, müssen wir noch wissen, wonach du genau suchst. Man könnte ja den kürzeren vorne, hinten oder in der Mitte auffüllen mit Nullen, Einsen, NaNs, Inf oder dem Mittelwert aller Elemente. Man könnte Nearest-Neighbor/Linear/Kubisch/Spline-interpolieren, fitten, einen SINC-Filter anwenden, oder auch mit zufälligen Werten an zufälligen Stellen auffüllen.

Je konkreter die Frage, desto einfacher und effizienter und meistens auch nützlicher ist eine Antwort.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Illex99
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 14.01.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2013, 14:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also ich habe mich nun intensiv mit den Vektoren beschäftigt. Es gibt ja viele verschiedene Möglichkeiten diese darstellen zu lassen.

Am Besten gefällt mit das MuPad. Wie kann ich die Vektoren darin nun vergleichen. Dabei reicht es mir wenn die Vektoren eine aufgespannte Ebene durchschneiden und dann lediglich den Abstand der beiden Schnittpunkte ausgeben. Noch toller wäre es dann nur noch wenn man den Winkel der Vektoren zueinander bestimmen könnte.

Meine Frage wäre nun, ob das dort überhaupt möglich ist und wenn ja wie?

Gruß Stefan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 19.01.2013, 14:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Illex99,

Du hattest eine Frage zur Angleichung von Vektorlängen gestellt. Meine Rückfragen hast Du bisher noch nicht beantwortet. Stattdessen neue Fragen zu stellen ist nicht hilfreich.

Deine Frage ist bisher noch sehr allgemein. Was heißt denn genau "Vektoren vergleichen" in Deinem Fall? Da Vektoren frei im Raum verschiebbar sind, können sie an beliebigen Punkte eine Fläche durchstoßen.
Dagegen ist der Winkel zwischen zwei Vektoren auf mehrere Arten einfach berechenbar. Da dies ein Standardproblem ist, gibt es dazu sehr viele Anleitungen im Netz und in diesem Forum, also suche einfach mal danach. Das ist effizienter also wenn ein anderer Leser wieder die gleiche Antwort schreibt oder für Dich danach sucht und die Links hier postet.

Wenn Du dann eine konkrete Frage hast und z.B. auch den Code angeben kannst, mit dem Du Vektoren definierst, ist eine sinnvolle Antwort im Forum viel wahrscheinlicher.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.